BMW zeigt SAV-Vision

Ausblick auf die Neue Klasse X

21. März 2024, 13:28 Uhr | Irina Hübner
Der BMW Vison Neue Klasse X.
© BMW Group

Mit einem Visionsfahrzeug gibt die BMW Group einen Ausblick auf das erste Sports Activity Vehicle (SAV) der Neuen Klasse. Das erste vollelektrische Derivat auf der Architektur des BMW Vision Neue Klasse X soll 2025 im ungarischen Werk Debrecen in die Serienproduktion gehen.

Diesen Artikel anhören

Mit dem BMW Vision Neue Klasse zeigte BMW bereits auf der IAA 2023 ein Bild von der Zukunft der Marke als Limousine. Das jüngste Visionsfahrzeug gibt nun Einblicke, wie sich BMW die Zukunft seiner X-Modelle vorstellt: Der BMW Vision Neue Klasse X soll für einen aktiven Lebensstil, effiziente Dynamik und selbstbewusste Präsenz stehen. Sein Design verbindet eine klare Formensprache im Exterieur mit einem hellen, großzügigen Innenraum.

»Zusammen mit dem BMW Vision Neue Klasse steht der BMW Vision Neue Klasse X für das breite Spektrum des künftigen BMW-Modellportfolios. Ob sportliche Limousine mit all ihren Derivaten oder moderne SAV-Familie: Die Neue Klasse kann die Vielfalt all der Modelle abbilden, die unsere Kunden heute und in Zukunft begeistern«, sagt Oliver Zipse, Vorsitzender des BMW-Vorstands. »Damit unterstreichen wir: Die Neue Klasse ist viel mehr als nur ein Fahrzeug oder ein bestimmtes Konzept, sie ist die Neudefinition der Marke BMW – und zugleich mehr BMW als je zuvor.«

Das ist der BMW Vision Neue Klasse X

Nachdem BMW bereits auf der IAA ein Konzept einer Limousine der Neuen Klasse (links) präsentiert hatte, gibt der Hersteller nun einen Einblick in die Neue Klasse X (rechts).
© BMW Group
Der BMW Vision Neue Klasse X gibt einen Ausblick auf das Design der SAV-Modelle der Neuen Klasse.
© BMW Group
Eine innovative Antriebs- und Fahrwerksregelung verspricht mehr Dynamik, mehr Präzision, mehr Effizienz und noch mehr Fahrfreude.
© BMW Group

Alle Bilder anzeigen (9)

Persönlicher Lieblingssound mit neuem BMW iDrive

Eine spezielle Licht- und Soundinszenierung erweitert beim neuen BMW iDrive das intuitive digitale Nutzererlebnis. Die drei Charakteristika der Neuen Klasse elektrisch, digital, zirkulär, sollen damit um eine vierte Dimension erweitert werden.

Die im BMW-Markenkern verankerte Fahrfreude wird mit einer eigens für die Neue Klasse entwickelten Antriebs- und Fahrwerksregelung und der BMW-eDrive-Technologie der sechsten Generation weiterhin strikt verfolgt. Hinzu kommt ein verantwortungsbewusstes Nachhaltigkeitskonzept für Fertigung, Betrieb, Demontage und Recycling.

Innovative Antriebs- und Fahrwerksregelung

Für ein auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Fahrerlebnis sorgt eine neuartige Form der Antriebs- und Fahrwerksregelung. Sie basiert auf einem von der BMW Group in Eigenregie entwickelten Software-Stack und soll den Fahrzeugen der Neuen Klasse zu einem jederzeit stimmigen Fahrverhalten verhelfen.

»Im BMW der Zukunft arbeiten vier völlig neue Superhirne: Hochleistungsrechner, die smart bündeln, was bisher getrennt voneinander lief. Das erste Superhirn haben wir zu 100 Prozent selbst entwickelt. Es integriert die komplette Antriebs- und Fahrdynamik mit bis zu zehnmal höherer Rechenleistung. Das zweite Superhirn macht den nächsten Sprung beim automatisierten Fahren möglich«, erklärt Frank Weber, Entwicklungsvorstand bei BMW. »Künftig fassen wir vier wichtige Steuergeräte in einem einzigen Hochleistungsrechner zusammen. Das Ergebnis: mehr Dynamik, mehr Präzision, mehr Effizienz und noch mehr Fahrfreude.«

Das Design ist eine Neuinterpretation der BMW-X-Modelle

Die für die Neue Klasse entwickelte reduzierte Formensprache markiert einen großen Sprung in der Gestaltung von Exterieur und Interieur. Die vollelektrische Fahrzeugarchitektur mit erhöhter Bodenfreiheit bietet neue Möglichkeiten, den Innenraum noch großzügiger zu gestalten. Sie gestattet einen langen Radstand, kurze Überhänge sowie BMW-typische Proportionen. Große Fensterflächen und das Panoramaglasdach erzeugen ein leichtes, lichtdurchflutetes Raumgefühl, das durch die in warmen Farben gehaltenen Textilien ergänzt wird.

Das Visionsfahrzeug zeigt das neue Markengesicht für BMW-X-Modelle. Vertikal ausgerichtete LED-Einheiten interpretieren die BMW typische Lichtsignatur neu. Im Zentrum der Front steht die BMW-Niere als dreidimensionale Skulptur mit vertikal ausgerichteten und hinterleuchteten Konturen. Gemeinsam schaffen Scheinwerfer und Niere eine Lichtinszenierung, die bei der Annäherung an das Fahrzeug aktiviert und im Innenraum fortgesetzt wird.

Weit ins Zentrum ragende Heckleuchten liefern eine horizontale Interpretation der BMW-typischen L-Form. Ihre im 3D-Druck-Verfahren gefertigten Elemente werden individuell mit variablen Lichtstärken angesteuert, um eine ausdrucksstarke Tiefenwirkung zu erzielen.

Bündige Glasflächen und die helle Außenlackierung Coral Silver verleihen dem BMW Vision Neue Klasse X Leichtigkeit. Im hinteren Abschnitt der Seitenfenster wird der markentypische Hofmeisterknick nicht als Chromeinfassung, sondern mit einem Reflective Print dargestellt, der je nach Blickwinkel eine transparente oder reflektierende Oberfläche bildet.

Individuelles Nutzererlebnis mit BMW Panoramic Vision

Für ein souveränes Fahrgefühl sorgt die leicht erhöhte Sitzposition. Das neu gestaltete Lenkrad mit Multifunktionstasten, das Central Display mit intuitiver Touchfunktion und das BMW Panoramic Vision sorgen gemeinsam mit der erweiterten Sprachsteuerung des BMW Intelligent Personal Assistant für eine intuitive Interaktion zwischen Mensch und Automobil. Das BMW Panoramic Vision projiziert die wichtigsten Informationen über die gesamte Breite der Windschutzscheibe. Es wird in den Serienmodellen der Neuen Klasse um das weiterentwickelte BMW 3D Head-up-Display ergänzt.

Das Central Display ist im BMW Vision Neue Klasse X elegant in die Instrumententafel integriert und bietet beiden Fahrgästen auf den vorderen Plätzen optimalen Zugang zu allen Infotainment-Funktionen. Die dargestellten Farben werden nicht nur auf das Ambiente Licht, sondern auch auf die hinterleuchteten Textiloberflächen der Instrumententafel übertragen.

Hypersonx Wheel für ein personalisiertes Sounderlebnis

Weitere Möglichkeiten zur Individualisierung schafft die erstmals präsentierte Personal Sound Experience mit dem neuen Hypersonx Wheel. Mit dieser digitalen Funktion können die Insassen jede Fahrt von ihrem persönlichen Lieblingssound begleiten lassen. Der in Echtzeit generierte und per Fingertipp auf dem Hypersonx Wheel variierbare Sound ergänzt das Nutzererlebnis. So wird das Interieur des BMW Vision Neue Klasse X zum persönlichen Erlebnisraum.

BMW-eDrive-Technologie in der sechsten Generation

In der Neuen Klasse soll die Fahrzeugeffizienz insgesamt ein neues Niveau erreichen. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet die sechste Generation der BMW-eDrive-Technologie. Sie umfasst neben weiter verbesserten E-Antriebseinheiten auch neue, jetzt runde Lithium-Ionen-Batteriezellen. Diese weisen im Vergleich zu den bisherigen prismatischen Zellen eine um mehr als 20 Prozent höhere volumetrische Energiedichte auf.

In Kombination mit der Umstellung auf ein 800-V-System beschleunigen sie die Ladegeschwindigkeit um bis zu 30 Prozent. Innerhalb von zehn Minuten kann eine Reichweite von 300 km nachgeladen werden. Außerdem sorgt die sechste Generation von BMW eDrive für bis zu 30 Prozent mehr Reichweite.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur