Fahrerassistenz

Bosch: Notbremsassistent beim Audi A8 in Serie

27. April 2010, 12:32 Uhr | Stephan Janouch
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Warnen - unterstützen - eingreifen

Erkennt das vorausschauende Notbremssystem ein potenzielles Hindernis, beispielsweise ein sich stark verlangsamendes oder zum Stehen kommendes Fahrzeug, wird in einem ersten Schritt die Bremse auf eine eventuell folgende Notbremsung vorbereitet. Das Bremsregelsystem baut hierfür einen leichten Druck auf, so dass sich die Beläge an die Bremsscheiben anlegen und bei einer folgenden Bremsung sofort für Verzögerung sorgen. Reagiert der Fahrer nicht und nähert sich das Fahrzeug weiter, folgt eine akustische Warnung und anschließend eine von einem kurzen Bremsruck eingeleitete automatische Teilbremsung. Erfolgt keine Reaktion und ist eine Kollision nicht mehr zu verhindern, bremst das System rund eine halbe Sekunde vor dem Aufprall selbsttätig mit größtmöglicher Verzögerung, um die Aufprallgeschwindigkeit zu reduzieren und so die Folgen des Unfalls zu mindern.

Ebenfalls erweitert wurde die ACC-Funktion. Mit Hilfe der Videodaten reagiert das System beispielsweise schneller beim Überholen von Fahrzeugen und beim Einscheren anderer Fahrzeuge in die eigene Fahrspur. Die Signale der Bosch-Videokamera werden im neuen Audi zudem für die automatische Lichtsteuerung sowie die Spurverlassenswarnung genutzt. Weiteren Komfort und Sicherheit bieten Zusatzfunktionen des ESP. Die Berganfahrhilfe beispielsweise unterstützt beim Starten an Steigungen, und im Gespannbetrieb erkennt ESP® ein starkes Schlingern des Anhängers und hilft dem Fahrer, diesem entgegenzuwirken.


  1. Bosch: Notbremsassistent beim Audi A8 in Serie
  2. Warnen - unterstützen - eingreifen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bosch GmbH Corporate Communications

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten