Messen + Testen

Automotive-Drucksensoren setzen auf MEMS-Technologie

22. Januar 2013, 16:04 Uhr | Laurent Otte
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Der Autor

Laurent Otte studierte Mechatronik an der Université Catholique de Louvain-Ia-Neuve, Belgien. 2004 begann er bei Melexis. Dort ist Laurent Otte derzeit als Product Line Manager MEMS-Drucksensoren und Sensor-Interface-ICs tätig.
Laurent Otte studierte Mechatronik an der Université Catholique de Louvain-Ia-Neuve, Belgien. 2004 begann er bei Melexis. Dort ist Laurent Otte derzeit als Product Line Manager MEMS-Drucksensoren und Sensor-Interface-ICs tätig.
© Melexis

  1. Automotive-Drucksensoren setzen auf MEMS-Technologie
  2. Einflussfaktoren
  3. Der Wechsel zur MEMS-Technologie
  4. Robuste, hochgenaue Komponente
  5. Einsatzgebiet: Bremssysteme
  6. Der Autor

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MELEXIS N.V.