Vernetzte Fahrzeugkommunikation

VW lässt ab 2019 Fahrzeuge miteinander kommunizieren

3. Juli 2017, 11:40 Uhr | Andreas Pfeffer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Standardisierte Technik zur herstellerübergreifenden Kommunikation

Die von VW eingesetzte Technik basiert auf dem IEEE 802.11p (pWLAN)-Standard, den die Automobilindustrie für die Kommunikation von Fahrzeugen untereinander und mit der Verkehrsinfrastruktur standardisiert und in internationalen Märkten herstellerübergreifend getestet hat. Die Technik erkennt (innerhalb der Systemgrenzen) ob es potentielle Gefahren im umliegenden Verkehr gibt. Ein Gefahr besteht beispielsweise dann, wenn ein Auto eine Notbremsung vornimmt oder die Sensorik des Fahrzeugs eine glatte Straße erkennt. Innerhalb von wenigen Millisekunden werden die Informationen an die Umgebung weitergegeben, sodass andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig reagieren können.

Da die Wirksamkeit durch eine Vielzahl von Nutzern steigt, ist Volkswagen in Projekten mit Behörden, Verkehrsministerien und Partnern der Automobil- und Verkehrsindustrie aktiv, um die Verbreitung der Technik bis zur Serieneinführung weiter zu steigern. Gleichzeitig werden gemeinsam mit den Partnern Wege erforscht, den hohen Anforderungen an den Datenschutz gerecht zu werden. Sobald Polizei- oder Rettungsdienste ebenfalls mit der Kommunikationstechnik ausgerüstet sind, können Autofahrer frühzeitig Informationen über Entfernung und Richtung eines herannahenden Einsatzfahrzeugs erhalten – oft lange bevor das Fahrzeug hörbar oder sichtbar ist. Auch Verkehrsinfrastrukturbetreiber in Deutschland, Niederlande und Österreich werden Baustellensperranhänger mit pWLAN ausrüsten, um die Risiken von Auffahrunfällen im Baustellenbereich auf Autobahnen zu vermindern.

VW möchte künftig die Grundausstattung seiner Modelle, neben Mobilfunk, um die vernetzte Kommunikation erweitern. Aus Sicht des Automobilherstellers ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Technik von möglichst vielen Herstellern und Partnern durchgängig eingesetzt und genutzt wird. Zum Einsatzbeginn im Jahr 2019 bilden Warnhinweise und Informationen zu lokal und kurzfristig entstehenden Verkehrsrisiken die Basis der Technik bei Volkswagen.

Auf dem Weg zum automatisierten und kooperativen Fahren arbeitet der Automobilhersteller daran, zukünftig weitere Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsteilnehmer einzubinden, um die Sicherheit im Straßenverkehr mithilfe der pWLAN-Technik zu erhöhen.


  1. VW lässt ab 2019 Fahrzeuge miteinander kommunizieren
  2. Standardisierte Technik zur herstellerübergreifenden Kommunikation

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG