Automatisiertes Fahren

Volkswagen Autonomy eröffnet Kompetenzzentrum im Silicon Valley

13. Januar 2020, 9:03 Uhr | Stefanie Eckardt
»Mit unserem Volkswagen Autonomy Center im Silicon Valley erschließen wir einen der weltweit größten Talentpools für autonome Technologien und vernetzen ihn mit der globalen Ausrichtung unseres Unternehmens und der Erfahrung aus acht Jahrzehnten im Automobilbau«, so Alexander Hitzinger, Geschäftsführer von Volkswagen Autonomy.
© Volkswagen

Volkswagen Autonomy wird in Kalifornien ein neues Kompetenzzentrum zur Erforschung und Entwicklung autonomer Fahrzeuge eröffnen. Dieses ist Teil einer global agierenden Konzerngesellschaft, um weltweit selbstfahrende Systeme zu realisieren.

Diesen Artikel anhören

Seinen Sitz wird das Kompetenzzentrum im Innovation and Engineering Center der Volkswagen Group of America im kalifornischen Belmont vor den Toren San Franciscos und damit im Silicon Valley haben. Noch in diesem Jahr sollen 50 bis 100 Experten für die Systemtechnik und Systemarchitektur ihre Arbeit im Kompetenzzentrum starten. Volkswagen Autonomy wird in den USA sämtliche für das Projekt relevanten Technologie-Partnerschaften des Konzerns nutzen. Das erklärte Ziel: Bis zur Mitte des Jahrzehnts sollen autonome Systeme zur Marktreife gebracht werden.

»Mit unserem Volkswagen Autonomy Center im Silicon Valley erschließen wir einen der weltweit größten Talentpools für autonome Technologien und vernetzen ihn mit der globalen Ausrichtung unseres Unternehmens und der Erfahrung aus acht Jahrzehnten im Automobilbau«, betont Alexander Hitzinger, Geschäftsführer Volkswagen Autonomy. »Wir werden die Ergebnisse dieser Arbeit in all unsere Konzernmarken transferieren und dabei die technischen Herausforderungen und finanziellen Hürden bewältigen, um unser Versprechen einzulösen, das autonome Fahren Realität werden zu lassen.«

Das neugegründete Unternehmen hat derzeit bereits Büros in Wolfsburg und München. Neben dem neuen Standort in Kalifornien soll zudem schon bald ein weiteres Kompetenzzentrum in China eröffnet werden. Die vier Zentren werden im Bereich des autonomen Fahrens alle Entwicklungsarbeiten des Automobilherstellers bündeln und koordinieren.

Volkswagen geht davon aus, dass die ersten Anwendungen für autonome Fahrzeuge im gewerblichen Bereich verfügbar sein werden. Vor diesem Hintergrund werden entsprechende Seriensysteme entwickelt, die dann in den Nutzfahrzeuge-Bereich integriert werden. Etwa als autonome Taxis oder Lieferwagen im Stile des bereits als Studie vorgestellten ID. Buzz und ID. Buzz Cargo mit vollelektrischem Antrieb.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren