Universität Michigan

Testgelände für autonomes Fahren

17. August 2015, 10:11 Uhr | Ingo Kuss
Auf den ersten Blick könnte das neue Testgelände mit seinen Kulissen auch als Teil eines Hollywood-Studios durchgehen.
© Universität Michigan

Auch wenn die Häuserfassaden nur Kulissen sind – auf dem 13 Hektar großen Testgelände der Universität Michigan lassen sich hochautomatisierte Fahrzeuge unter realistischen Bedingungen testen.

Diesen Artikel anhören

Mcity – so der Name des Ende Juli in der Nähe von Detroit eröffneten Testgeländes – verfügt über ein umfassendes Straßennetz, das sowohl städtische und vorstädtische als auch ländliche Umgebungen abbildet, inklusive Ampeln, Verkehrszeichen, Straßenbeleuchtungen, Kreuzungen, Gehwegen und Baustellen.

Mcity soll von unterschiedlichen Fakultäten genutzt werden. Dazu gehören neben Elektro- und Maschinenbau-Ingenieuren etwa auch Stadtplaner und Rechtswissenschaftler. Das Testgelände wird von Michigans Verkehrsministerium mit zehn Millionen Dollar unterstützt. An der Finanzierung haben sich zudem Unternehmen wie Ford, GM, Honda, Nissan, Toyota und Bosch beteiligt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu Honda Deutschland

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren