Assistenzsysteme

© Universität Michigan

Universität Michigan

Testgelände für autonomes Fahren

Auch wenn die Häuserfassaden nur Kulissen sind – auf dem 13 Hektar großen Testgelände der Universität Michigan lassen sich hochautomatisierte Fahrzeuge unter realistischen Bedingungen testen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Stefanie Eckardt

Rückblick Forum Funktionale Sicherheit 2015

Wechselwirkung von Safety und Security

Am 08. und 09. Juli 2015 fand zum dritten Mal in Folge das Forum Funktionale Sicherheit…

© On Seminconductor

On Semiconductor

Bildverarbeitungs-Co-Prozessoren für Fahrzeugkameras

Mit der Serie AP020x hat On Semiconductor Bildverarbeitungs-Co-Prozessoren vorgestellt,…

© HPI / D.Lässig

Software-System für Nutzfahrzeuge

Mit intelligenten Prognosen effizient durch den Verkehr

Das Hasso-Plattner-Institut hat ein System für Logistik-Unternehmen entwickelt, das…

© VDA

Elektromobilität, Lichttechnik, automatisiertes…

Vorschau auf die IAA 2015

Nach zwei Jahren Pause öffnet sie in Frankfurt/Main vom 17. bis 27. September 2015 wieder…

© Google

Automatisiertes Fahren

Ist Google bereits unter die Automobilhersteller gegangen?

Das Google bereits mit Automobilherstellern zusammengearbeitet hat, ist nichts Neues. Doch…

© Opel

Opel unterstützt Ko-HAF

Fahrzeuge sicher durch den Verkehr leiten

Der Mensch muss beim hochautomatisierten Fahren als vorübergehender Passagier ohne…

© BMW

Forschungsprojekt Ko-HAF

BMW startet nächsten Schritt zum automatisierten Fahren

Neben Audi und Continental engagiert sich auch BMW im Forschungsprojekt Ko-HAF und startet…

© Audi

Hochautomatisiertes Fahren

Audi unterstützt Forschungsinitiative Ko-HAF

Audi beteiligt sich an der Initiative »Kooperatives Hochautomatisiertes Fahren«, kurz…

© Continental

Hochautomatisiertes Fahren

Continental leitet Forschungsprojekt »Ko-HAF«

Continental übernimmt die Koordination des Forschungsverbundprojekts »Ko-HAF –…