NXP

Neuer RF-Transceiver für Car-to-X-Anwendungen

16. Juni 2014, 13:34 Uhr | Ingo Kuss
RF-Transceiver TEF510x von NXP.
© NXP

Als zweites Produkt von NXPs RoadLink-Familie ist jetzt der Chipsatz TEF510x verfügbar. Der Dual-Radio-Multiband-RF-Transceiver unterstützt weltweite Car-to-X (C2X)- und Wi-Fi-Standards und bietet dem OEM eine Lösung zur Bereitstellung einer 802.11p-Modemfunktionalität auf einem Chip.

Diesen Artikel anhören

Der neue RF-Transceiver erfüllt sowohl die Anforderungen des japanischen C2X-Marktes (760-MHz-Betrieb), unterstützt aber auch das 5,9-GHz-Band für die Nutzung in Europa und den USA sowie die 5,8-GHz-Frequenz für Wi-Fi- und DSRC-Anwendungen. Der TEF510x wird 2015 zum Einsatz in der automobilen Massenfertigung freigegeben und steht voraussichtlich schon ab 2016 für den Endkunden-Markt zur Verfügung.

In Kombination mit dem Basisband-Prozessor SAF510x von NXP/Cohda Wireless und der zum Einsatz kommenden SDR-Technologie (Software Defined Radio) unterstützt der RoadLink-Chipsatz eine schnelle und zuverlässige Kommunikation zum und vom Fahrzeug. Laut Angabe von NXP versorgt der TEF510x den Fahrer wesentlich schneller mit wichtigen, sicherheitskritischen Informationen, als das mit den aktuell genutzten konventionellen Anwendungen möglich ist.

Die wichtigsten Funktionen des TEF510x im Überblick:

  • RF-Transceiver für weltweite C2X-Standards (Europa, USA und Japan) und bestehende DSRC- und Wi-Fi-Standards (802.11abgn)
  • Unterstützt unterschiedliche Antennenkonfigurationen und verschiedene Diversity-Konzepte
  • Bietet zusammen mit dem SAF510x-Prozessor klassenbeste 802.11p-Empfangsleistung und Reichweite im mobilen Einsatz auch ohne Sichtverbindung
  • AEC-Q100-Qualifizierung für 2015 geplant

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu Safety und Security