Weniger Stress beim Ein- und Ausparken

Ford entwickelt ADAS-Technologien weiter

3. November 2016, 12:04 Uhr | Stefanie Eckardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Prävention von Geisterfahrten

In Deutschland werden etwa drei Prozent der tödlichen Unfälle auf Autobahnen durch Personen verursacht, die in die falsche Richtung fahren. Hierfür hat Ford den Wrong Way Alert entwickelt, der Geisterfahrten von vorneherein vermeiden soll. Das System nutzt eine in der Frontscheibe montierte Kamera sowie Informationen aus dem Navigationssystem, um den Fahrer zum Beispiel beim Auffahren auf eine Autobahn in der falschen Richtung akustisch und visuell zu warnen. Es baut auf dem Verkehrsschild-Erkennungssystem auf. Dieses bereits für zahlreiche Ford-Modelle erhältliche System liest über die Frontkamera automatisch Verkehrsschilder aus, zum Beispiel Überholverbote, Tempolimits oder eben auch Befahrungsverbote. Die Schilder werden dann zusätzlich auf dem Bordcomputer eingeblendet, damit wichtige Hinweise nicht mehr übersehen werden. Beim Wrong Way Alert hätte der Fahrer rechtzeitig die Möglichkeit, sein Fahrzeug anzuhalten und umzudrehen.

 


  1. Ford entwickelt ADAS-Technologien weiter
  2. Prävention von Geisterfahrten

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security