Testbericht Honda CR-V

Das japanische Assistenz-SUV

16. April 2010, 13:34 Uhr | Björn Graunitz
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das CMBS im CR-V

Bild 1. Die Komponenten des CMBS-Systems von Honda.

Das CMBS misst über das im Frontgrill integrierte Radar-System den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Es erkannte bei unserem Test frühzeitig bevorstehende Kollisionen. Als erste Reaktion forderte das System (akustisch und über die visuelle Meldung im Fahrerinformationssystem "BREMSEN") zur Bremsung auf. Da wir dies ignorierten und folglich den Abstand weiter verringerten, erfolgten vom System ein mehrmaliges leichtes Straffen des Fahrergurtes und eine leichte Verzögerung. Nachdem wir auch auf diese Warnungen nicht reagierten und für das CMBS eine Kollision somit als unvermeidlich galt, aktivierte es die Gurtstraffer und leitete eine stärkere Bremsung ein. Sogar im Stadtverkehr arbeitete das CMBS einwandfrei. Fazit: Mit Abstand sicherer, bei optimaler Streckenausleuchtung und ohne Kollisionen – der CR-V, das Assistenz-SUV von Honda.


  1. Das japanische Assistenz-SUV
  2. Das CMBS im CR-V

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Safety und Security