Als erster Automobilhersteller weltweit bekommt BMW die Genehmigung für eine Fahrerassistenz-Kombination aus Autobahnassistent (Level 2) und Personal Pilot L3 (Level 3). Der neue BMW 7er setzt damit einen Meilenstein im Bereich des automatisierten Fahrens.
Aufgrund seiner Verfügbarkeit bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h bietet diese Level-2-Funktion vor allem auf Langstreckenfahrten ein deutliches Plus an Komfort. Der BMW-Autobahnassistent kann als Zusatzfunktion des Lenk- und Spurführungsassistenten auf Autobahnen mit baulich voneinander getrennten Richtungsfahrbahnen genutzt werden. Auf diesen Strecken kann der Fahrer seine Hände auch über einen längeren Zeitraum vom Lenkrad nehmen, sofern er dabei das Verkehrsgeschehen aufmerksam verfolgt und stets in der Lage ist, die Lenkaufgabe wieder zu übernehmen.
Im Verlauf der teilautomatisierten Fahrt kann die BMW-7er-Limousine auch Spurwechsel absolvieren, ohne dass der Fahrer dazu zum Lenkrad greifen muss. Möglich macht dies der aktive Spurwechselassistent. Sofern die Verkehrslage dies zulässt, führt er die für ein Überholmanöver notwendigen Lenkbewegungen und Anpassungen der Fahrgeschwindigkeit aus. Zudem kann ein von diesem System angebotener Spurwechsel allein durch eine Blick-Bestätigung des Fahrers in den Außenspiegel initiiert werden.
Die Hände vom Lenkrad nehmen und die Aufmerksamkeit vorübergehend vom Verkehrsgeschehen abwenden: Das ist hochautomatisiertes Fahren gemäß Level 3. Die BMW-Personal-Pilot-L3 Funktion des BMW 7ers sorgt für ein neues Fahrerlebnis. So kann der Fahrer unter bestimmten Voraussetzungen seine Fahraufgabe bei bis zu 60 km/h vollständig an das Fahrzeug abgeben und sich vom Verkehrsgeschehen abwenden.
Hochautomatisierte Systeme können das Fahren in spezifischen Verkehrssituationen komplett übernehmen, wie beispielsweise bei Stau auf der Autobahn. Dadurch wird es möglich, sogar Nebentätigkeiten zu erledigen, wie etwa telefonieren, lesen, Nachrichten schreiben, arbeiten oder Videostreaming. Wenn das Fahrzeug den Fahrer dazu auffordert, muss er jedoch stets bereit sein, die Kontrolle innerhalb weniger Sekunden wieder zu übernehmen, zum Beispiel in Baustellensituationen.
Die Kombination aller Fahrassistenzsysteme in einem Fahrzeug stellt einen entscheidenden Fortschritt dar. »Mit der Kombination beider Technologien im neuen BMW 7er setzen wir einen neuen Maßstab in der Automobilbranche. Wir unterstreichen dabei unser Engagement den Kunden gegenüber, ein sicheres, komfortables und innovatives Fahrerlebnis anzubieten«, betont Dr. Mihiar Ayoubi, Senior Vice President Driving Experience BMW Group.
Der BMW-Autobahnassistent und der Driving Assistant Professional werden zusammen mit der Sonderausstattung BMW Personal Pilot L3, exklusiv in Deutschland zum Gesamtpreis von 6.000 Euro (einschließlich Mehrwertsteuer) angeboten. Auch bereits ausgelieferte Fahrzeuge mit der Sonderausstattung BMW Personal Pilot L3 erhalten ab August die Möglichkeit, den Funktionsumfang um den BMW-Autobahnassistenten kostenlos zu erweitern.