Japan

Eigenes GPS-System

10. Oktober 2017, 7:37 Uhr | Heinz Arnold
Eine Trägerrakete vom Typ »H-2A« mit dem »Michibiki Nummer 4« genannten Satelliten an Bord, hebt in Tanegashima, Japan, ab.
© -/kyodo/dpa

Japan hat für ein eigenes hochpräzises Ortungssystem einen weiteren Satelliten ins All geschickt.

Diesen Artikel anhören

Eine Trägerrakete vom Typ H-2A hob am Dienstag mit dem Michibiki Nummer 4 genannten Satelliten vom Raumfahrtbahnhof Tanegashima in der südwestlichen Provinz Kagoshima ab.

Er ist der letzte von vier Satelliten zum Aufbau einer verfeinerten Form des satellitengestützten GPS-Standards japanischer Bauart. Bislang hing die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt vom amerikanischen GPS-Netzwerk ab.

Mit seinem selbstentwickelten System will Japan die Fehlerspanne bei der Ortung im eigenen Land auf wenige Zentimeter reduzieren. Damit erhalten unter anderem Nutzer von Smartphones noch genauere Informationen bei der Suche nach Standorten mit Karten-Apps. Solche Daten können zudem für Navigationsgeräte in Autos, für Drohnen oder von unbemannten Traktoren verwendet werden.

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH