Hannover Messe 2017:

ZVEI prognostiziert 1,5 Prozent Produktions-Wachstum

25. April 2017, 17:41 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Digitalisierung bringt neue Geschäftsmodelle

Die Hannover Messe 2017 zeigt, dass die Digitalisierung schnell voranschreitet. „Vor einem Jahr standen konkrete Industrie-4.0-Anwendungsfälle im Vordergrund. In diesem Jahr rücken neue digitale Geschäftsmodelle vor“, resümiert Ziesemer. „Industrie 4.0 erklimmt die nächste Stufe: Der Wettbewerb zieht an und schafft neue Werte.“ Zu dieser Entwicklung haben die Plattform Industrie 4.0, das Standardization Council Industrie 4.0 und das Labs Network Industrie 4.0 beigetragen. „Industriepolitisch sind wir gut aufgestellt, unsere Arbeit ist erfolgreich und findet international hohe Beachtung“, findet der ZVEI-Präsident.

Der ZVEI legt Wert darauf, dass bei der Implementierung von Industrie 4.0 jeder mitmachen kann. Das gemeinsame Open-Source-Projekt openASS mit der RWTH Aachen zeigt, wie sich Industrie-4.0-Anwendungen unternehmensübergreifend umsetzen lassen. „ Wir sorgen technologisch für Anschlussfähigkeit. Das ist auch politisch bedeutsam“, betont Ziesemer.

Zur Bundestagswahl 2017 hat der ZVEI erneut Wahlprüfsteine vorgelegt. Um Deutschland zukunftssicher zu machen, sieht der Verband drei Schwerpunkte.

1)    Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen muss durch eine steuerliche Forschungsförderung in Höhe von mindestens zehn Prozent der gesamten F&E-Aufwendungen gestärkt werden.

2)    Die digitale Wertschöpfung muss ausgebaut werden. Voraussetzung hierfür ist eine wettbewerbsfähige, digitale Infrastruktur. „Das flächendeckende, industriefähige Breitbandnetz ist ein Muss. Deutschland riskiert durch politische Fahrlässigkeit seine Wettbewerbsfähigkeit“, stellt Ziesemer fest.

3)    Schließlich müssen mehr Investitionen in die Weiterbildung fließen. Der digitale Wandel wird im Wesentlichen mit bestehenden Belegschaften zu bewerkstelligen sein. „Wir brauchen neue Konzepte, die die digitalen Kompetenzen entlang der Bildungskette erhöhen“, so Ziesemer.


  1. ZVEI prognostiziert 1,5 Prozent Produktions-Wachstum
  2. Digitalisierung bringt neue Geschäftsmodelle

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.