Produkte des Jahres 2017: Stromversorgung

5. Dezember 2016, 10 Bilder
© Rohm Semiconductor

Kennziffer 039: Für Sperrwandlerschaltungen mit bis zu 5 W und 10 W, deren Ausgang galvanisch vom Eingang isoliert sein muss, hat Rohm Semiconductor zwei Schaltregler-ICs mit integriertem Leistungs-MOSFET entwickelt, BD7F100 und BD7F200, die ohne Optokoppler zur Regelung der Ausgangsspannung und ohne Kompensationsnetzwerk arbeiten. Ein Widerstand zur Rückkopplung genügt. Die Schaltregler eignen sich beispielsweise als Hilfsstromversorgungen für den Bereitschaftsbetrieb größerer Geräte und für die Versorgung von IGBT- oder MOSFET-Treiberstufen. Der BD7F100, max. 5 W bei 24 V Eingangsspannung, kann mit Spannungen zwischen 3 V und 40 V betrieben werden. Für den BD7F200, 10 W bei 24 V Eingangsspannung, werden minimal 8 V Eingangsspannung benötigt. Beide arbeiten mit einer Schaltfrequenz von typ. 400 kHz und regeln die Ausgangsspannung über die Einschaltzeit (PWM). Im Leerlauf können die Schaltregler auf Frequenzmodulation (PFM) wechseln.