Kennziffer 023: IoT-Mikrocontroller mit integriertem Dual-Band-Receiver - Im neuen IoT-Mikrocontroller CC1350 von Texas Instruments sind zwei Funktransceiver integriert – für BLE (2,4 GHz) und für Anwendungen im Sub-GHz-Band. Damit bietet sich Entwicklern die Möglichkeit, die bisher aus drei ICs bestehenden Schaltungen durch einen einzigen IC zu ersetzen. Als Prozessorkern hat Texas Instruments einen Cortex-M3 von ARM (48 MHz) implementiert, dem 128 KB Flash-Speicher intern zur Verfügung stehen. Ebenfalls integriert sind vier universelle Timer-Module (acht mit 16 bit, vier mit 8 bit, alle für PWM nutzbar), ein ADU mit 12 bit Auflösung und 200 kHz max. Abtastrate, ein Analog-Multiplexer mit acht Kanälen, ein sehr stromsparender Komparator, eine programmierbare Stromquelle, ein Temperatursensor und ein Zufallszahlengenerator (TRNG). Als Schnittstellen kann der Entwickler SPI, I2C und I2S sowie 30 universelle Ein-/Ausgänge nutzen. Der BLE-Transceiver erfüllt die Spezifikation V4.2, sendet mit maximal +9 dBm und bietet eine Empfangsempfindlichkeit von –87 dBm. Der Sub-GHz-Transceiver kann mit bis zu +14 dBm senden, erreicht im Long-Range-Modus eine Empfängerempfindlichkeit von –124 dBm und erfüllt die Spezifikationen für Wireless-M-Bus und IEEE 802.15.4g.