Vom 13. bis 15. Februar 2019 findet zum 42. Mal die Fachmesse elektrotechnik in der Messe Dortmund statt. Vor genau 50 Jahren wurde die Messe gegründet und lockt regelmäßig zahlreiche Fachleute aus dem Elektrohandwerk nach Dortmund.
Rund 400 Aussteller werden in fünf Messehallen ihre Trends und Techniken präsentieren. Erwartet werden etwa 21.000 Besucher – darunter Architekten, Planer, kommunale Vertreter sowie Fachleuten aus dem Elektrohandwerk und der Industrie. Selten zuvor hat sich die Branche so schnell und rapide verändert, wie jetzt – in Zeiten von Digitalisierung, Industrie 4.0, Smart Homes, Verschmelzung von Handwerk und Industrie und Co. Veränderungen, denen die Messe unter anderem mit ihren Themenschwerpunkten Gebäude-, Licht-, Energie- und Industrietechnik Rechnung trägt.
Neben dem Angebot für Fachhandwerker – zum Beispiel mit dem breiten Produktspektrum der Aussteller, dem »Dortmunder Lichttag« oder dem bewährten »Touch’n‘Try«-Konzept – spricht die Messe Besucher aus der Industrie durch Formate wie den »Touchpoint Digitale Werkbank« und das Fachforum »industry.automation.maintenance« an. Ein besonderes Angebot für den Industriesektor ist auch »In|Die Region«, eine offene Plattform für Unternehmen aus dem Produktionsdienstleistungsverbund Dortmund und dem angrenzenden Ruhrgebiet.
Dem Thema Digitalisierung wird sich zum Beispiel die »Allianz Smart City Dortmund« widmen, die auf der elektrotechnik Projekte und Produkte für intelligente Städte präsentieren wird. Außerdem ist eine Allianztagung auf der Ausstellungsfläche geplant.