Controller für die Motorsteuerung

Schritt für Schritt

2. Februar 2012, 11:21 Uhr | Von Jose Quinones
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Treiberschaltungen einfach realisieren

Die neuen Motortreiber-ICs können einem Systemdesign entscheidende Vorteile verschaffen. Zur DRV8x-Serie gehören verschiedene Einzel- und Doppel-H-Brückenbausteine, die für die Ansteuerung von Gleichstrommotoren und Schrittmotoren optimiert sind und mit einer Vielzahl an verschiedenen Schnittstellen und Stromtragfähigkeiten aufwarten.

Treiberschaltungen für kleine Gleichstrom- oder Schrittmotoren lassen sich heute mit den auf dem Markt angebotenen robusten, einfach anzuwendenden und flexiblen Bauelementen bestücken. Aufgrund der Vielzahl der verfügbaren Nennströme muss die Applikation nicht an das Angebot angepasst werden, sondern es gibt für jeden Anwendungsfall den passenden Baustein, zumal auch eine große Auswahl verschiedener Schnittstellen-Typen angeboten wird. Ausgefeilte Schutzfunktionen sorgen nicht zuletzt dafür, dass die Applikationen sowohl in sich als auch für den Anwender sicher sind.

 

Literatur:

www.ti.com/motor-ca MSP430F1612-Applikationsschrift SLVA416. Texas Instruments, September 2010.

http://www.ti.com/lit/an/slva416/slva416.pdf


Der Autor:

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
  Jose Quinones
ist als Applikations-Ingenieur bei der Analog Motor Driver Group von Texas Instruments
tätig. Er erwarb sein Master- und Undergraduate-Diplom an der University of Puerto
Rico, Mayaguez Campus, Puerto Rico.

josequinones@list.ti.com



  1. Schritt für Schritt
  2. Schrittmotor-Controller sind die Lösung
  3. Treiberschaltungen einfach realisieren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Motoren