Der Bediensystem-Hersteller Rafi bietet jetzt für die Medizintechnik Bediensysteme mit Glasoberfläche an. Sie werden nach kundenspezifischen Vorgaben gefertigt, beruhen auf Rafis »Glasscape«-Technik und umfassen kapazitive Taster und Touchscreens unter einer stabilen und durchgängig geschlossenen Oberfläche.
Die glatten, fugenlosen Eingabeoberflächen der »Glasscape«-Systeme kommen den Hygiene-Anforderungen der Medizin entgegen. Sie sind mit geringem Aufwand zu reinigen und erreichen selbst bei starker Nutzung und häufiger Reinigung eine lange Lebensdauer. Weil alle Kennzeichnungen und Bedruckungen auf der Rückseite der transparenten Frontplatten aufgebracht sind, lässt auch häufiger Gebrauch scharfer Reinigungs- oder Desinfektionsmittel die Beschriftungen oder Grafikelemente nicht verblassen.
Neben mechanischer Stabilität und Verschleißfreiheit zeichnen sich die »Glasscape«-Geräte durch funktionale Unempfindlichkeit aus: Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit oder Schmutz stellen für die Sensorik kein Problem dar. Auch das Tragen von Sterilhandschuhen beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit nicht.
Neben Hygienetauglichkeit sind sichere Bedienung und Übersichtlichkeit zentrale Kriterien für Bediengeräte in der Medizintechnik. Bedienelemente und Anzeigen der »Glasscape«-Systeme sind daher flexibel kombinierbar. So lassen sich die Systeme entweder nur mit Tastern und Reglern oder mit Tastern in Kombination mit Touchscreens bzw. Displays ausstatten. Neben Tastern sind auch Slider in Form von Schiebe- und Drehreglern integrierbar. Eine weitere Variante sind berührungslose Infrarot-Sensoren, die Bewegungsmuster der Hände in entsprechende Steuerbefehle umsetzen können. Auf Anfrage integriert Rafi auch Not-Aus-Schalter.
Die transparente Frontplatte, deren Innenseite nach beliebigen Vorgaben bedruckt werden kann, eröffnet diverse Möglichkeiten für die Beleuchtung der Schaltflächen und somit für eine unmissverständliche Bedienerführung: Das Spektrum reicht von selbst leuchtenden ITO-Folien und Punktbeleuchtungen, die die Schaltstellungen der Slider und Wheels anzeigen, über Multi-Color-Leuchtringe, die entsprechend der Schaltzustände ihre Farbe wechseln, bis hin zur Vollausleuchtung der Display-Flächen.
Auf der Messe SPS/IPC/Drives stellt Rafi in Halle 8 am Stand 102 aus.