Hannover Messe 2018: vom 23. bis 27.4.

»Integrated Industry« zum Sechsten

9. April 2018, 21:53 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mehr als 1800 Aussteller auf der »Energy«

Das Convention Center des Messegeländes während der Hannover Messe 2017
Das Convention Center des Messegeländes während der Hannover Messe 2017
© Andreas Knoll / Markt&Technik

Auf der Fachmesse „Energy“ im Rahmen der Hannover Messe zeigen mehr als 1800 Aussteller Komponenten und Lösungen für das Energiesystem der Zukunft. Das Themenspektrum reicht von dezentraler Energieversorgung, Energie-Management und Electric Transportation Systems über Netztechnik, Gebäude-Energetik, virtuelle Kraftwerke und erneuerbare Energien bis hin zu Wasserstoff, Brennstoffzellen und stationären Batterien. Begleitet wird die „Energy“ von fünf Fachforen: Energieforum „Life Needs Power“ (Halle 13), Digital Energy Forum – Energie-Management im industriellen Umfeld (Halle 12), Public Forum und Technical Forum Wasserstoff+Brennstoffzellen+Batterien (Halle 27) sowie Forum Dezentrale Energieversorgung & Gebäude-Energetik (Halle 27).

Im Mittelpunkt der „Energy“ steht abermals die „Integrated Energy Plaza“, eine Kombination aus Forum, Ausstellern und interaktiven Exponaten. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören das vernetzte Energiesystem, die Energiewende in der Industrie, die zukünftige Energie-Infrastruktur, Energieeffizienz in Industrieunternehmen, Blockchain und Digitalisierung, Energiewende meets Start-ups sowie das deutsch-mexikanische Energieforum.

Die Fachmesse „Digital Factory“ umfasst diesmal fast 600 Aussteller. Sie präsentieren IT- und Software-Lösungen, die eine datentechnische Verbindung zwischen Entwicklung, Produktion und Lieferanten ermöglichen. Im Mittelpunkt steht Software für die virtuelle Produktentwicklung, für Fertigungsplanung und -steuerung und für vorausschauende Analysen. Auch Konzepte, mit denen sich die Datenmassen in der digitalen Fabrik sicher verteilen lassen, nehmen breiten Raum ein. Zum Rahmenprogramm der „Digital Factory“ gehören das CAE-Forum, das Forum „Industrial Security – sicher in die digitale Zukunft“ und die „10. Internationale MES-Tagung: Connected Manufacturing – Digital Production“.

Für den 2018er-Termin hat die Deutsche Messe AG das Fachmessen-Angebot der Hannover Messe gestrafft: Mit dabei sind die Fachmessen „Integrated Automation, Motion and Drives“ (IAMD, die Vereinigung der jährlichen „Industrial Automation“ und der zweijährlichen „Motion, Drive & Automation“), „Digital Factory“, „Energy“, „Industrial Supply“ und „Research & Technology“.

Partnerland der Hannover Messe 2018 ist Mexiko. Das mittelamerikanische Land ist das erste lateinamerikanische und das erste spanischsprachige Partnerland der Hannover Messe. »Wir sind überzeugt, dass alle Seiten von der Partnerschaft profitieren und besonders die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Mexiko und Europa weiter ausgebaut werden«, kommentiert Köckler. Zu den erklärten Zielen der mexikanischen Regierung gehöre es, die strategischen und infrastrukturellen Weichen für eine erfolgreiche vierte industrielle Revolution zu stellen.


  1. »Integrated Industry« zum Sechsten
  2. Mehr als 1800 Aussteller auf der »Energy«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Messe AG

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)