Im Spannungsfeld »Automation & Effizienz« in Halle 5 greift erstmals an jedem Messetag ein ganztägiges Fachforum ein Trendthema aus dem Bereich Industrie auf: am ersten Messetag »Automatisierung für Industrie 4.0«, am zweiten »Instandhaltung 4.0 & Predictive Maintenance« sowie am dritten »Effizienz in Gewerbe & Gewerbegebieten«. Auch das inhaltlich breit gefächerte Spannungsfeld »Trends & Technologien« in Halle 4 behandelt industrierelevante Themen wie Schaltschrankklimatisierung, Maschinenrichtlinie oder Energieverteilung 4.0. Darüber hinaus zeigt das Kompetenzzentrum »Digital in NRW« auf einer Sonderausstellungsfläche in Halle 5 unterschiedliche Industrie-4.0-Anwendungen.
Im Zentrum der Messe stehen zwar die Industrie- und Gebäudeanwendungen. Aber das Angebot reicht darüber hinaus: In Halle 6 finden im Rahmen des Spannungsfelds »Licht & Beleuchtung« zahlreiche Vorträge zu aktuellen Themen der Beleuchtungstechnik statt. Außerdem informiert der Verein Tunnel-Portal e.V. am ersten Messetag mit einem ganztägigen Spezial- und Vertiefungsseminar unter dem Titel »Aktuelle Regelwerke und Neues zur Lichtmesstechnik« in Fachvorträgen über das Thema Tunnelbeleuchtung. Weiteres Highlight ist der am zweiten Messetag stattfindende 8. Dortmunder Lichttag.
Beruf und Karriere: Talente gesucht
Auch 2017 finden in Halle 7 die kostenlosen Arbeitssicherheitsseminare der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) und des FEH NRW für Auszubildende aller Elektroberufe statt. Das »Karrierecamp« in derselben Halle richtet sich an Studenten und akademische Absolventen. An allen drei Messetagen informieren Unternehmen und Institutionen aus der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten sowie aktuelle Jobangebote.
Technik zum Anfassen
Ebenfalls an Berufseinsteiger und Jobinteressierte richtet sich das Spannungsfeld »Werk-Stadt« in Halle 7. Hier geht es um konkrete Arbeitssituationen, die von einzelnen Ausstellern praxisnah dargestellt werden. Die Besucher können dort die neuesten Produkte entdecken und unter fachlicher Anleitung selbst Hand anlegen. Technik zum Anfassen ermöglicht auch das Ausstellungsformat »TOUCH ’N‘ TRY«. Besucher können direkt an den Ständen bestimmter Hersteller Produkte testen und Anwendungen ausprobieren. Die Stände, die sich an der Aktion beteiligen, werden mit einem auffälligen Floorprint auf der Gangfläche markiert und in einem gesonderten »TOUCH ’N‘ TRY«-Verzeichnis geführt.
Elektromobilität: Ladeinfrastruktur im Mittelpunkt
Auch das Thema Elektromobilität ist wieder Bestandteil der Messe. Zum einen zeigen zahlreiche Hersteller ihre Produkte und Lösungen rund um die Elektromobilität – mit Schwerpunkt auf Ladeinfrastruktur. Zum anderen beschreitet die elektrotechnik 2017 neue Wege zur Vermittlung des Themas: Erstmals können Messebesucher an einem Gewinnspiel zum Thema Elektromobilität mit mehreren Anlaufstationen auf dem Gelände, einer Expert Knowledge Rallye, teilnehmen. Wer mit Hilfe der Hersteller-Informationen alle Fragen richtig beantwortet, erweitert nicht nur sein Wissen, sondern wird auch mit Preisen belohnt.