Keine nationalen Egoismen

ZVEI fordert EU-Recovery Plan

16. Juli 2020, 8:42 Uhr | Karin Zühlke
ZVEI-Präsident Michael Ziesemer mahnt den Europäischen Rat zur Eile.
© ZVEI

Der Europäische Rat soll den geplanten Recovery Plan beschließen und sogleich konkrete Maßnahmen einleiten die den besonders von der Pandemie betroffenen Mitgliedstaaten, hilft, so die Forderung des ZVEI.

Diesen Artikel anhören

Die Corona-Pandemie hat die Europäische Union in die größte wirtschaftliche Krise seit ihrer Gründung geführt. Es ist wichtig, dass Europa nun zusammensteht und nationale Egoismen über Bord wirft.

ZVEI-Präsident Michael Ziesemer fordert: „Der Recovery Plan hat das Potenzial, um die Europäische Union aus der Krise zu führen. Die bereit gestellten finanziellen Mittel sollten zielgerichtet für Investitionen in den Green Deal sowie in eine breit angelegte Elektrifizierung aller Sektoren und in die Digitalisierung genutzt werden. So besteht die Chance, die zuletzt überwiegend dissonant auftretende EU wieder stärker zusammenzuführen und sie zugleich international wettbewerbsfähiger auszurichten. Die Erfordernisse des Klimaschutzes und der rasch voranschreitende digitale Wandel erfordern von den Staats- und Regierungschefs jetzt ein beherztes Vorgehen. Dann kann Europa bei beiden Herausforderungen international eine Vorreiterrolle einnehmen.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEH Zentralverband der Deutschen Elektrohandwerke

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung