IBM-Studie zu Cloud-Services

Multi- und Hybridclouds sind neue Normalität

28. Oktober 2021, 15:36 Uhr | Ute Häußler
© IBM

Laut einer IBM-Studie zur Cloud-Transformation hat sich der Unternehmensbedarf drastisch verändert: Die Multi- oder Hybrid-Cloud-Strategie hat sich durchgesetzt, nur 2% der deutschen Firmen arbeiten nur in einer einzigen Cloud. Der Trend geht zu industrie-spezifischen Cloud-Lösungen.

Diesen Artikel anhören

Nur drei Prozent der befragten Unternehmen weltweit gaben an, 2021 eine einzige private oder öffentliche Cloud zu nutzen, gegenüber 29 Prozent in 2019. In Deutschland waren es heuer sogar nur 2% in 2021. Damit hat sich die Hybrid Cloud als dominierende IT-Architektur etabliert.

Das IBM Institute for Business Value (IBV) hat die weltweite Studie in Zusammenarbeit mit Oxford Economics durchgeführt. Befragt wurden dafür fast 7.200 C-Suite Führungskräfte aus 28 Branchen und 47 Ländern. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass der Cloud-Markt in die Ära der hybriden Multi Cloud eingetreten ist und dass nach wie vor Bedenken hinsichtlich Anbieterbindung, Sicherheit, Compliance und Interoperabilität überwiegen.

Cyber-Bedrohungen sind so hoch wie nie zuvor

Die Komplexität bei der digitalen Infrastruktur führt zu Schwachstellen, die vermehrt Cyberkriminelle ausnutzen. Dennoch gab überraschenderweise mehr als ein Drittel der Befragten an, dass die Verbesserung der Cybersicherheit und die Verringerung von Sicherheitsrisiken nicht zu ihren größten Geschäfts- und IT-Investitionen gehören.  

Gleichzeitig gaben 80 Prozent der Befragten (in Deutschland 73%) an, dass die Einbettung der Datensicherheit in die Cloud-Architektur in den meisten Fällen wichtig oder äußerst wichtig für erfolgreiche digitale Initiativen ist. 

Unternehmen prangern Anbieterbindung an

Fast 79 Prozent der Befragten (in Deutschland 77%) gaben an, dass es für den Erfolg ihrer digitalen Initiativen wichtig oder äußerst wichtig ist, dass die Workloads vollständig portabel sind und keine Anbieterbindung besteht.

Für fast 69 Prozent der Befragten (in Deutschland 77%) ist die Anbieterbindung ein wesentliches Hindernis für die Verbesserung der Business Performance in den meisten oder allen Bereichen ihrer Cloud-Infrastruktur.

Der Trend geht in Richtung Industrie-Clouds

Für 64 Prozent der Befragten ist die Einhaltung von Branchenvorschriften ein wesentliches Hindernis, was zu einem Anstieg der Nutzung spezialisierter Clouds führt. Fast 70 Prozent der Befragten in den Sektoren Behörden und Finanzdienstleistungen sehen die Einhaltung branchenbezogener gesetzlicher Vorschriften als ein Hindernis für die Business Performance ihrer Cloud-Infrastruktur.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0