Die Entwicklung geht jetzt stürmisch voran und Michael Carl wagt eine interessante Prognose: »Spätestens Mitte des kommenden Jahrzehnts stehen Quantencomputer für die Jackentasche zu Verfügung.«
Was nicht nur Anlass zu Freude, sondern auch zur Sorge gibt: Denn Quantencomputer könnten auch sämtliche heute üblichen html" href="http://www.elektroniknet.de/markt-technik/halbleiter/sicher-ins-quantenzeitalter-142248.html">Verschlüsselungen brechen. Doch auch für dieses Problem gibt es Lösungen, an denen Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten, um die heuteigen Systeme zukunftssicher zumachen: Post Quantum Cryptography (PQC) lautet hier das Schlüsselwort.
Vor allem aber sehen die Wissenschaftler die Chancen der Quantencomputer: »Unfassbar große Datenmengen in Sekundenschnelle auswerten – D-Wave macht es möglich, die Verkehrsströme von Metropolen wie Peking in Echtzeit zu optimieren. Die Kommunikation zwischen Maschinen erfolgt dank neuer Algorithmen wie zwischen Menschen. Verschlüsselung und Entschlüsselung bewegen sich auf neuem Niveau«, sagte Michael Carl, Managing Director Research and Consulting des Zukunftsforschungsinstituts 2b AHEAD ThinkTank. D-Wave habe das Potenzial der Quantenmechanik adaptiert, um die Datenanalysen auf ein neues Level zu heben. Mit ihrem Quantencomputer eröffneten Bo Ewald und sein Unternehmen bisher ungeahnte Möglichkeiten für Unternehmensprozesse, Echtzeitprognosen und neue Geschäftsmodelle.
Wie Quantencomputer schon heute in der Realität eingesetzt werden können, erklärt Bo Ewald in seiner Keynote »Think Quantum« zusammen dem Volkswagen Konzern Regulierung des Stadtverkehrs in Peking. Er beschreibt Szenarien, in denen die Rechenleistung dieses Computers alles Bisherige übertrifft. Quantencomputer seien in der Lage, selbst die Zukunft zu berechnen und vorherzusagen.
Der 2b AHEAD ThinkTank hat den Anspruch, die innovativste Denkfabrik der europäischen Wirtschaft zu sein. Seit 2002 lädt Sven Gábor Jánszky, Zukunftsforscher und Executive Director des ThinkTanks, einmal im Jahr 300 CEOs, Innovations-Chefs und Markenstrategen aus den verschiedensten Branchen der internationalen Wirtschaft zum Zukunftskongress des ThinkTanks ein.