Innovation Award 2017 für Bo Ewald

Mit Quantencomputern die Zukunft berechnen

21. Juni 2017, 6:28 Uhr | Heinz Arnold
Bo Ewald, Preisträger des 2b AHEAD Innovation Award 2017, gemeinsam mit Sven Gábor Jánszky, Gründer und Chairman des 2b AHEAD ThinkTanks.
© 2b AHEAD

Den Präsidenten von D-Wave, Bo Ewald, hat 2b AHEAD als Pionier in der Entwicklung von Quantencomputern mit dem Innovation Award ausgezeichnet.

Diesen Artikel anhören

Der Quantencomputer, den Bo Ewald und die Firma D-Wave entwickelt haben, wird nach Ansicht von 2b AHEAD die digitalen Prozesse der Arbeits- und Lebenswelten in den kommenden Jahre sprunghaft vorantreiben und revolutionäre Perspektiven für den breiten Einsatz von Echtzeitdaten in vielfältigen Anwendungsszenarien eröffnen.

Deshalb ehrt das größte deutsche Zukunftsforschungsinstituts 2b AHEAD ThinkTank Bo Ewald auf dem dem 16. Zukunftskongress in Wolfsburg als einen der visionärsten Technologieentwickler der vergangenen zwölf Monate. Bo Ewald erhält den 2b AHEAD Innovation Award 2017 nach den Worten von Michael Carl, Managing Director Research and Consulting des Zukunftsforschungsinstituts 2b AHEAD ThinkTank, stellvertretend für alle Pioniere der Quantencomputerentwicklung.

In Beisein des Wolfsburger Oberbürgermeisters, Klaus Mohrs, und mehr als 300 Vorständen und Innovationschefs der deutschen Wirtschaft nahm Bo Ewald, den Preis entgegen. Als Laudator hatte der Veranstalter Horst Zuse gewonnen, dessen Vater Konrad Zuse in den frühen 1940er Jahren den ersten funktionstüchtigen Computer der Welt auf Basis binärer Gleitkommarechnung erfunden hatte.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mit Quantencomputern die Zukunft berechnen
  2. Quantencomputer für die Jackentasche ab 2015

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software