Auf hohe Resonanz stieß die Automatica, die vom 21. bis 24. Juni 2022 in München stattfand. Das nächste Mal öffnet die zweijährliche Messe schon im kommenden Jahr ihre Tore: Sie findet künftig parallel zur Laser World of Photonics statt und passt ihren Rhythmus entsprechend an.
- 574 Aussteller aus 35 Ländern
- Über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern
- Nächste Automatica schon im kommenden Jahr
Insgesamt 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern nahmen an der Automatica als „The Leading Exhibition for Smart Automation and Robotics“ teil. Die Top-Ten-Ausstellerländer nach Deutschland waren Italien, die Schweiz, Österreich, Dänemark, die Niederlande, Kanada, Frankreich, Polen, Großbritannien und die USA. Der Anteil internationaler Besucher lag bei rund 38 Prozent, mit einer hohen Beteiligung besonders aus Osteuropa.
Neben dem Messegeschäft bot die Automatica auch 2022 wieder ein breit gefächertes Rahmenprogramm mit mehr als 150 Keynotes, Podiumsdiskussionen, Präsentationen und Live-Demonstrationen. Der munich_i Hightech-Summit feierte nach der pandemiebedingten digitalen Durchführung im vergangenen Jahr am 22. Juni seine Live-Premiere. Neben der Robotik stand auch das Thema Künstliche Intelligenz unter dem Leitbegriff „intelligence empowering tomorrow“ im Fokus.
Wieder an den Start geht die Automatica schon im nächsten Jahr. Anlass für die Umstellung: Die Messe wechselt ihren Rhythmus und wird damit künftig parallel mit der ebenfalls zweijährlichen Laser World of Photonics veranstaltet. Beide Messen finden erstmals vom 27. bis 30. Juni 2023 und danach im Zwei-Jahres-Turnus zeitgleich auf dem Münchner Messegelände statt.