SPS IPC Drives: Die Zeichen stehen auf Wachstum

Industrie 4.0 als Kernthema

5. November 2015, 17:01 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»Big Data Analytics Summit«

Für den geringfügigen Ausstellerrückgang bei wachsender Ausstellungsfläche hatte Johann Thoma, Geschäftsführer der Mesago Messemanagement GmbH, auf der Eröffnungspressekonferenz eine plausible Erklärung.
Johann Thoma, Mesago Messemanagement GmbH: »Auf der SPS IPC Drives sollen die Besucher, die keine Bildverarbeitungs-Experten sind, erfahren, wie sie die Bildverarbeitung in die Automatisierungswelt integrieren können.«
© Andreas Knoll / www.elektroniknet.de

Parallel zur SPS IPC Drives findet in diesem Jahr erstmals der von Computer&AUTOMATION, dem Fachmedium für Automatisierungstechnik der WEKA FACHMEDIEN, organisierte »Big Data Analytics Summit« statt. Er greift das für die Anwender der Automatisierungstechnik wichtige Thema der Datenanalyse in der Industrie auf. 90 Prozent der Industrieunternehmen betrachten heutzutage Big Data Analytics als das dringlichste Thema, das sie in Zusammenhang mit Industrie 4.0 angehen müssen. Viele Unternehmen zeichnen zwar schon Daten auf, aber bisher kommen nur die wenigsten über das reine Monitoring hinaus. Eine gewinnbringende Datenanalyse ist für die meisten noch ferne Zukunft. Der Summit soll kompakt und fundiert Antworten auf die Fragen rund um Big Data geben: Wie lässt sich das Thema Big-Data-Analyse angehen? Welche Schritte sind nötig? Worauf ist bei den diversen Ansätzen zu achten?

Zu Beginn des Summits werden die fünf wesentlichen Schritte einer erfolgreichen Big-Data-Analyse herausgearbeitet. Die Referenten der nachfolgenden Vorträge spiegeln ihre Ansätze dann an diesen fünf Schritten. Die Besucher können sich so ein Bild davon machen, welche Ansätze eine Big-Data-Umsetzung wie gut abdecken.

Damit Ein-Tages-Besucher – laut Mesago stellen sie 80 Prozent aller Besucher – sowohl die Messe als auch den Summit besuchen können, beginnt der Summit erst um 10.30 Uhr und endet gegen 14.30 Uhr. Für einen Messebesuch stehen damit noch fünf Stunden zur Verfügung. Außerdem findet der Summit sowohl am 24. als auch am 25. November mit identischem Programm statt, so dass die Besucher ihr Programm flexibel planen können.
Der Summit richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem produzierenden Gewerbe, an die technische Leitung, den Vertrieb und den Service von Maschinenbauunternehmen sowie an das Produkt-Management, den Vertrieb und die technische Leitung von Unternehmen der Automatisierungstechnik.

Den eigenen Kongress stellte die Mesago in diesem Jahr ein. »Die Kongressziele konnten nicht erreicht werden, was der positiven Entwicklung der Gesamtveranstaltung geschuldet ist«, führt Johann Thoma aus. Im Vergleich zur Messe sei der Kongress immer kleiner geworden. »Deshalb haben wir uns aus betriebswirtschaftlicher Sicht entschieden, den Kongress nicht fortzuführen«, so Thoma. Das sei mit Wehmut geschehen, denn ursprünglich sei die Messe aus dem Kongress entstanden.

Die SPS IPC Drives 2015 findet vom 24. bis 26. November in Nürnberg statt. Geöffnet hat die Messe am Dienstag und Mittwoch von 9 bis 18 Uhr sowie am Donnerstag bis 17 Uhr. Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn und diversen Flugkooperationen reisen Besucher kostengünstig nach Nürnberg. Auf der Website www.sps-messe.de können Besucher Buchungen vornehmen, sich für eine kostenlose Tageskarte registrieren und alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung abrufen.


  1. Industrie 4.0 als Kernthema
  2. »Big Data Analytics Summit«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mesago Messemanagement GmbH

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0