Digitale Kommunikationskultur

Den Kommunikationswandel aktiv gestalten

12. Februar 2018, 11:20 Uhr | Roger Bruderer, Roman Odermatt, Stefan Theiler
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kommunikation zwischen Menschen

Das Sender-Empfänger-Modell

In der Kommunikation spricht man oft vom sogenannten Sender-Empfänger-Modell. Es wurde in den 40er-Jahren des 20. Jahrhunderts von Claude E. Shannon und Warren Weaver entwickelt. Dabei wird eine Botschaft vom Sender verfasst, codiert und über einen Kanal, heutzutage beispielsweise E-Mail oder Tweet, an einen oder mehrere Empfänger verschickt. Diese decodieren und interpretieren die Botschaft. Ziel ist es, dass bei diesem Prozess möglichst keine Missverständnisse oder Fehlinterpretationen entstehen.


 


  1. Den Kommunikationswandel aktiv gestalten
  2. Kommunikation zwischen Menschen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schurter AG

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)