Airbus Cyber Security

»Cyber-Security wird zunehmend als Enabler für das IoT gesehen«

14. Dezember 2018, 9:59 Uhr | Hagen Lang
Markus Braendle, Head of Cyber Security bei Airbus Cyber Security: »Gerade für den Bereich Industriesteuerungen und Internet of Things bringen wir aus der Praxis des Unternehmens Airbus in Jahrzehnten gewachsenes Wissen mit.«
© Airbus Cyber Security

Airbus CyberSecurity bietet seine umfangreichen Security-Dienstleistungen nicht mehr nur für den staatlichen Bereich und kritische Infrastrukturen an, sondern gezielt für Industrieunternehmen. Was macht die Expertise des Unternehmens aus, das sich als One-Stop-Shop für Cyber-Security präsentiert?

Diesen Artikel anhören

Markt&Technik: Der A380 ist das erste, vollständig mit digitaler Fly-by-Wire-Flugzeugsteuerung ausgerüstete Flugzeug der Welt, das kein mechanisches Backup für die Piloten mehr besitzt. Airbus versteht also unabhängig vom Security-Kerngeschäft etwas von der Bedeutung der Absicherung digitaler Systeme gegen Unbefugte.

Markus Braendle: Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir das, was wir intern gelernt haben, jetzt auch extern umsetzen. Wir teilen die Erfahrungen, die wir selbst intern machen, mit der Industrie. Das Unternehmen Airbus ist selbst ein wichtiger Kunde des Cyber-Business, neben den Sektoren Government und Defence und dem allgemein als „kritische Infrastrukturen“ bezeichneten Markt, für den wir sehr viel Know-how mitbringen. Gerade für den Bereich Industriesteuerungen und Internet of Things bringen wir aus der Praxis des Unternehmens Airbus in Jahrzehnten gewachsenes Wissen mit.

Momentan konzentrieren wir uns beim Thema Security auf Bereiche, die historisch nahe beim Geschäft von Airbus liegen. Zum Beispiel kümmern wir uns um die Security von Flughäfen und von Produktionsprozessen. Beim gesamten Manufacturing-Prozess, dem, was man landläufig als Industrie 4.0 bezeichnet, verfügen wir über große Erfahrung, die sich aus dem jahrzehntelangen Zusammenspiel internationaler Tochterunternehmen speist, an deren Ende ein konkurrenzfähiges Hochtechnologieprodukt steht.

Wie ist das Thema Security organisatorisch bei Airbus aufgestellt?

Innerhalb der Division Defence and Space gibt es verschiedene Business-Units und eine davon ist CIS – Communication, Intelligence and Security. Innerhalb von CIS existieren wiederum verschiedene Einheiten wie Security Solutions, Secure Land Communication und eben der Bereich CyberSecurity.

Er befasst sich ganz spezifisch mit dem Thema Digitalisierung, vor allem im industriellen, gewerblichen Bereich. Hier geht es darum, unseren Kunden durch Minimierung der Cyber-Risiken die unbestreitbaren Vorteile der Digitalisierung zu ermöglichen. Wie der Name CIS schon sagt, steht Security im Zentrum der Tätigkeiten der Business-Unit.

Gerade im Bereich Security Solutions fokussieren wir darauf, Kunden aus dem Bereich kritischer Infrastrukturen ganzheitliche Lösungen anzubieten. Wir konzentrieren uns hier nicht nur auf die Bereiche Cyber-Schutz oder physikalischen Schutz, sondern wir können wegen unseres breiten Spektrums den Kunden wirklich helfen, verschiedene Risiken ganzheitlich abzudecken.

Airbus als One-Stop-Shop für alle Sicherheitsfragen?

Ja, absolut. Es ist eine Stärke von uns, dass wir die unterschiedlichen Aspekte sehr gut verstehen. Wir verstehen nicht nur die Themen, Software oder IT sehr gut, sondern auch das Umfeld, in dem diese Systeme eingesetzt werden. Das gilt auch für die Risiken, die wir nicht isoliert betrachten, sondern in ihrem Kontext verstehen, z.B. im Manufacturing oder bei kritischen Infrastrukturen.

Das Thema Cyber-Security kommt immer mehr bei Geschäftsleitungen an. Es wichtig, es hier nicht nur technisch zu diskutieren, sondern das Thema in Bezug zu allen anderen Risiken zu setzen. Eine Geschäftsführung muss irgendwann entscheiden und priorisieren: Was sind meine größten Risiken und was unternehme und investiere ich, um mich dagegen zu schützen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. »Cyber-Security wird zunehmend als Enabler für das IoT gesehen«
  2. In Deutschland fehlen Success-Stories...
  3. Risikomanagement ist sehr wichtig

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Airbus Group

Weitere Artikel zu Cyber-Security

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0