Shopfloor-Daten schnell nutzen

crate.io tritt 'Microsoft in Manufacturing' bei

14. Dezember 2021, 11:29 Uhr | Ute Häußler
Eva Schönleitner, CEO von Crate.io, war selbst lange bei Microsoft tätig und will die Industrie 4.0-Lösung crate.OM über Partner weiter ausbauen.
© Crate.io

Microsoft hat crate.io, den Entwickler der Smart-Factory-Lösung crate.OM in seine Brancheninitiative "Microsoft for Manufacturing" aufgenommen. Crate.OM nutzt Maschinen-Daten für Analysen, die über die Darstellung auf mobilen Geräten die schnelle Reaktion am Shopfloor ermöglichen.

Die Initiative von Microsoft für die Digitalisierung der Fertigungsindustrie in Deutschland will die Entwicklung neuer Lösungen für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) noch schneller, effizienter und zuverlässiger zu gestalten.

»Ich freue mich sehr, die langjährige Zusammenarbeit mit Microsoft noch weiter zu vertiefen. Mit CrateOM stellen wir Industriekunden eine innovative neue Lösung bereit, mit der Fertigungsmitarbeiter digital unterstützt werden und Unternehmen die Vorteile der Industrie- 4.0- Strategien erreichen können«, erklärt Eva Schönleitner, CEO von Crate.io.

+++ Lesen Sie passend dazu unser Interview der Woche +++
Wer führt die Digitalisierung am Shopfloor? »Das Rennen ist offen. Noch.«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Analysen mobil am Shopfloor nutzen

CrateOM hilft, Prozesse am Shopfloor zu standardisieren und in Echtzeit wichtige Einblicke in Daten zu gewinnen, um schnelle und präzise datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Die anwenderorientierte Lösung bietet dazu auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos zur kontextbezogenen Fehlerbehebung für die Mitarbeiter in Produktionsunternehmen. Somit lassen sich Probleme in kürzester Zeit lösen, Ausfallzeiten reduzieren und dadurch Kosten einsparen. Darüber hinaus sind die videobasierten Tutorials auch nutzbar, um die Einarbeitung von Mitarbeitern zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Ziel ist es, weniger erfahrene oder auch neue Mitarbeiter zu befähigen, Arbeitsabläufe effizient zu bewältigen und das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine zu optimieren. Die innovative Lösung unterstützt den »Industrie 4.0«-Gedanken in Richtung Smart Manufacturing und hilft Unternehmen dabei, vorausschauendes Management zu betreiben, Prozesse zu digitalisieren und Abläufe zu optimieren.

Daten am Edge, aus der Cloud oder Hybrid

Die Basis für CrateOM kommt von der firmeneigenen Expertise als Entwickler der CrateDB. Die globale Multi-Modell-Datenbank ermöglicht es Unternehmen, auf Dateneinblicke in großem Maßstab zuzugreifen, und ist das technologische Fundament für CrateOM. CrateOM ist in der Cloud, der Edge und in einer hybriden Umgebung erhältlich.


Verwandte Artikel

Crate.io AT GmbH, Microsoft Deutschland GmbH