Industrie 4.0 in der Praxis

adidas errichtet erste Speedfactory in Deutschland

14. Dezember 2015, 8:41 Uhr | Karin Zühlke
© adidas

adidas hat am 9. Dezember in der Speedfactory Pilotfabrik die Zukunft der Produktfertigung präsentiert. Dort können Sportartikel schneller als je zuvor und in Losgröße 1 hergestellt werden.

Diesen Artikel anhören

Automatisierte Fertigung ermöglicht eine Verlagerung der Produktion dorthin, wo sich die Kunden der Marke befinden.  Durch intelligente Robotertechnologie können in der Speedfactory Qualitätsprodukte und individuelle Schuhdesigns gefertigt werden. Die ersten 500 Paar Laufschuhe aus einer Speedfactory wird adidas in der ersten Jahreshälfte 2016 präsentieren. Die kommerzielle Serienproduktion soll in naher Zukunft starten. 

adidas speedfactory

adidas Speedfactory
© adidas
adidas Speedfactory
© adidas
adidas Speedfactory
© adidas

Alle Bilder anzeigen (5)

Ein kurzer Trailer zeigt, was in der adidas Speedfactory vor sich geht.

„Speedfactory kombiniert das Design und die Herstellung von Sportartikeln in einem automatisierten, dezentralisierten und flexiblen Fertigungsprozess. Dank dieser Flexibilität können wir zukünftig viel näher an unseren Konsumenten sein und vor Ort in unseren Absatzmärkten produzieren", sagt Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas Gruppe. „Wir schaffen damit völlig neue Möglichkeiten, wie, wo und wann wir unsere Produkte fertigen können und sind somit Vorreiter in Sachen Innovation in unserer Branche."  adidas errichtet die erste Speedfactory zur kommerziellen Fertigung derzeit bei der Oechsler AG in Ansbach. Speedfactory trägt dazu bei, Kundenwünsche noch besser zu erfüllen und ist umweltfreundlich, da transportbedingte Emissionen wegfallen und der Einsatz von Klebstoffen deutlich reduziert wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0