PlanIT Valley

Eine Stadt - 100 Millionen Sensoren

20. Juli 2011, 15:29 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Formal-1-Know-how für die intelligente Stadt

Um mit ganz unterschiedlichen Sensoren, die ganz unterschiedliche Parameter mit ganz unterschiedlichen Methoden messen, zurecht zu kommen, hat Living PlanIT Know-how zugekauft – von McLaren. Das Formel-1-Team von McLaren hat sich über die vergangenen 20 Jahre ein umfangreiches Wissen über Telemetrie und Sensorsysteme aufgebaut – nicht nur für den Eigengebrauch sondern auch für die übrigen Teams im Rennsport. In einem Rennwagen sind rund 200 Sensoren verteilt. »McLaren weiß, wie man die Informationen aus den Sensoren herausholt, wie man die Daten weiterleitet, wie man die Sensoren aus der Ferne immer wieder neu kalibriert, sie arbeiten mit 5000 verschiedenen Sensortypen«, sagt Martens. »Was in der Fromel 1 funktioniert, sollte auch in Städten klappen.«

Das ist nur ein Beispiel dafür, wie Living PlanIT sich die intelligente Stadt vorstellt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die bisher parallel lebenden Kulturen der Bauindustrie und der IT-Industrie zusammenzuführen. Gründer der Firma ist Steve Lewis, der zuvor an führenden Positionen bei IBM und Microsoft tätig war. Seine Erfahrungen sollen sich mit den von Immobilienfirmen innerhalb von Living PlanIT mischen. Insgesamt arbeitet Living PlanIT mit rund 900 Partnern zusammen.


  1. Eine Stadt - 100 Millionen Sensoren
  2. Bau einer R&D-City
  3. "Wichtig ist der horizontale Ansatz!"
  4. Formal-1-Know-how für die intelligente Stadt
  5. Standort Portugal

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Automatisierung