Drei Tage zum Thema Bildverarbeitung

Das war die Vision 2016

15. November 2016, 18:15 Uhr | Andreas Knoll
Das Logo der Vision 2016
© Landesmesse Stuttgart

Die zweite Vision im zweijährlichen Turnus war für die Veranstalter ein voller Erfolg: 441 Aussteller aus 28 Ländern und fast 10.000 Besucher aus 58 Ländern - so viele wie noch nie zuvor - ließen sich von der »Weltleitmesse für Bildverarbeitung« in die Hallen der Neuen Messe Stuttgart locken.

Diesen Artikel anhören

Der Zwei-Jahres-Rhythmus der Vision scheint sich also zu bewähren; zumindest entspricht er, wie viele Bildverarbeitungstechnik-Anbieter bestätigt haben, eher dem Innovationszyklus der Branche als der frühere jährliche. Trendthemen der Vision 2016 waren Embedded Vision, 3D-Bildverarbeitung, CMOS-Bildsensoren und Hyperspectral Imaging.

Das war die Vision 2016

Florian Niethammer (links), Messe Stuttgart, und Dr. Olaf Munkelt, VDMA
© Andreas Knoll / Markt&Technik
Zwei Kameras der Serie „VisiLine“ von Baumer am Stand des Unternehmens
© Andreas Knoll / Markt&Technik
Eine 3D-Lasertriangulations-Anwendung am Messestand von Baumer. Sie beruht auf einer »LX-VisualApplets«-Kamera des Unternehmens, die erstmals 3D-Bildverarbeitung mit der FPGA-Entwicklungsumgebung „VisualApplets“ von Silicon Software kombiniert.
© Andreas Knoll / Markt&Technik

Impressionen von der Vision 2016


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Landesmesse Stuttgart GmbH