Vision 2016

So entwickelt sich die Bildverarbeitung

16. November 2016, 14:33 Uhr | Markus Haller
An diesem Aufbau zeigt der Kamerahersteller Adimec die Leistungsfähigkeit seiner Kameras: Fünf hochauflösende Industriekameras mit CoaXPress laufen gleichzeitig an einem PC und liefern die Bilder der Leiterplatte, die auf dem HD-Display zu sehen sind.
© M. Haller - Elektronik

Auf der Vision 2016 zeigten die Aussteller, in welche Richtung sich die Bildverarbeitung entwickelt. Drei Trends stachen aus der Vielzahl der Messeeindrücke heraus.

Diesen Artikel anhören

Auf der Vision 2016 trafen fast 10.000 Besucher auf über 400 Aussteller aus dem Bereich der Bildverarbeitung. Gesprochen wurde vor allem über drei Dinge: Der zunehmende Preisverfall für Bildverarbeitungssysteme, der die Branche in Richtung preisgünstigerer Embedded-Vision-Systeme lenken werde, den gerade auf dem Höhepunkt befindlichen Umschwung von CCD- zu CMOS-Bildsensoren und die Hyperspektrale Bildverarbeitung. Erstmals auf der Messe zeigten sich u.a. Bosch und der Mittelständler di-soric. Was es zu sehen und zu hören gab, ist in der Bilderstrecke zusammengefasst.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Vision 2016: Embedded Vision und CMOS im Fokus.

Arndt Bake, Basler AG, Vision 2016.
© M. Haller - Elektronik
Trends in der Bildverarbeitung, Basler AG, Vision 2016.
© M. Haller - Elektronik
Basler AG, Embedded Vision, Vision 2016.
© M. Haller - Elektronik

Alle Bilder anzeigen (15)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!