Embedded-System für die Digitalisierung

Motoren und Spindeln ans IIoT anbinden

16. August 2021, 18:25 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue digitale Dienstleistungen möglich

Rückseite einer Spindel mit integriertem IDEA-4S
Rückseite einer Spindel mit integriertem IDEA-4S
© GMS

Mittel- bis langfristig ist Falker zufolge denkbar, dass die Innovation hilft, neue digitale Dienstleistungen wie umfassende Remote-Analysen oder Remote-Zugriffe zu ermöglichen. Weil dank IDEA-4S das Nutzungsverhalten der Spindel umfassend nachprüfbar und optimierbar ist und das Embedded-System die Diagnose vereinfacht, lassen sich Ausfälle weitestgehend vermeiden. Dies macht beispielsweise neue Gewährleistungs-Modelle möglich.

IDEA-4S verarbeitet gleichzeitig Signale von bis zu neun Sensoren zu Prozesswerten, die automatisch und regelmäßig abgerufen und überprüft werden. Hierzu gehören die Lager- und Kühlmitteltemperatur sowie Drehzahl und Spannzustand. Bis zur EMO sollen außerdem Schwingungen und Verlagerungen hinzukommen.

Zusätzlich zur Übertragung der Datenströme über die IO-Link-Schnittstelle werden Informationen über Drehzahl und Motortemperatur weiterhin konventionell direkt an der Maschinensteuerung zur Verfügung gestellt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Motoren und Spindeln ans IIoT anbinden
  2. Neue digitale Dienstleistungen möglich

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Motoren