Die Marktnachfrage nach besserem Preis-Leistungs-Verhältnis mag Entwickler batteriebetriebener Geräte dazu veranlassen, kapazitive Kodierer zu nutzen, um die Effizienz von Antriebssystemen der nächsten Generation zu verbessern. Daneben kommen neue Vorschriften auf, die eine höhere Effizienz von Elektromotoren vorschreiben. Dazu zählt die europäische Norm IEC 60034-30-1, die einen neuen Super-Premium-Efficiency-Pegel für dreiphasige Induktionsmotoren eingeführt hat. In den USA gibt es ein aktuelles Gesetz, das sowohl höhere Mindesteffizienz-Standards fordert als auch Motortypen einbezieht, deren Effizienz bislang nicht in der Gesetzgebung behandelt wurde.
Eine Analyse des US-amerikanischen DoE (Department of Energy) schätzt, dass mehr als 70 % der insgesamt durch die neue Gesetzgebung potenziell erzielbaren Energieeinsparungen durch Einsparungen auf Systemebene realisiert werden können, zum Beispiel durch die Verbesserung der Effizienz der Bauelemente und durch die Verwendung kleinerer Motoren. Kapazitive Kodierer können zum Einsatz kleinerer Motoren beitragen und damit eine Reduzierung des Strombedarfs des Gesamtsystems erlauben.
Der Autor:
Jeff Smoot |
---|
ist Vice President für Application Engineering & Motion Control bei CUI. Seit 2014 ist er für das Design und die Entwicklung der modularen Encoder-Linie 2014 verantwortlich. Bevor Smoot im Jahr 2004 zu CUI kam, arbeitete er als Ingenieur in der Gerber Legendary Blade Division bei Fiskar. Er hat sein Studium an der Montana State University mit einem Bachelor of Science in Mechanical Engineering abgeschlossen. |