Dynamischer Speicher-Manager von Koch

Energie-Handling bis 540 V DC

4. Dezember 2017, 18:00 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kommunikationsadapter für Kochs Energie-Management-Systeme

Der Kommunikationsadapter KCC soll die Kommunikation mit den Energie-Management-Systemen der Michael Koch GmbH vereinfachen.
Der Kommunikationsadapter KCC soll die Kommunikation mit den Energie-Management-Systemen der Michael Koch GmbH vereinfachen.
© Michael Koch GmbH

Der kompakte Kommunikationsadapter KCC soll jetzt die Kommunikation mit den aktiven Energie-Management-Systemen der Michael Koch GmbH weiter vereinfachen. Seine wichtigsten Eigenschaften sind laut dem Unternehmen eine automatische Erkennung der Schnittstelle (RS-422 oder RS-485) sowie die Möglichkeit einer externen 24-V-Versorgung.

Über USB ist normalerweise eine Stromversorgung von 150 mA zugelassen und sichergestellt. Wenn mehr erforderlich ist, besteht eine Abhängigkeit von der Stromtragfähigkeit der USB-Schnittstelle des PCs. Mit dem KCC ist eine zusätzliche externe 7-bis-24-V-DC-Versorgung möglich, die diese Abhängigkeit aufhebt. Gleichzeitig stellt sich der Adapter mit einer Autosense-Funktion automatisch auf den RS-422- oder RS-485-Standard ein. Für die Verbindung zum PC liegt ein 1 m langes USB-A-auf-USB-B-Kabel bei, für die zum Energie-Management-System wird ein Patch-Kabel mit RJ45-Steckern und 1,5 m Länge mitgeliefert.


  1. Energie-Handling bis 540 V DC
  2. Kommunikationsadapter für Kochs Energie-Management-Systeme

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Michael Koch GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik