Mit 6 Netzgeräten von 120 bis 960 Watt erfüllt die neue WAGO Stromversorgungsserie Pro 2 hohe Anforderungen hinsichtlich Kommunikation und Parametrierbarkeit. Die Effizienz sichert ein Wirkungsgrad von 96 Prozent.
Die Geräte können über aufrastbare Kommunikaitonsmodule einfach an Feldbusse angebunden werden, eine hoher Top- und PowerBoost gewährleisten die Anlagenverfügbarkeit. Ausgangsspannung und Überlastverhalten werden per Software konfiguriert. Die optionalen Feldbusmodule sorgen für einen kontinuierlichen Datenaustausch.
Monitoringfunktionen unterrichten über die aktuellen Daten der Stromversorgung. Sie signalisieren Fehlerzustände und ermöglichen die Überwachung der Applikationen. Die Anwender haben die Wahl, über welchen Bus sie die Pro 2 anbinden. Zum Marktstart stellt WAGO ein Modul für IO-Link zur Verfügung; weitere Module für Protokolle wie Modbus RTU und sowie Modbus TCP folgen.
Die schmalen und mit hoher Leistungsdichte ausgestatteten Netzgeräte benötigen im Schaltschrank weniger Raum und erzeugen weniger Abwärme. Der TopBoost ermöglicht dank 600 Prozent Ausgangsstrom für bis zu 15 ms die Absicherung über klassische Leitungsschutzschalter. 150 Prozent Ausgangsstrom liefert der PowerBoost für 5s. Dank der hohen Leistungsreserve entfällt die Notwendigkeit überdimensionierter Netzgeräte.
Verfügbarkeit:
ab April 2019:
-1-ph., 24 V/10 A, 2787-2146
-1-ph., 24 V/20 A, 2787-2147
-1-ph., 24 V/40 A, 2787-2448
-1-ph., 24 V/5 A, 2787-2144
-Kommunikationsmodul IO-Link, 2789-9080
-3-ph., 24 V/20 A, 2787-2347
-3-ph., 24 V/40 A, 2787-2348