Fachkräftemangel immer dramatischer
Große Sorge bereitet den befragten Unternehmen allerdings der uns der absehbare Mangel an Fachkräften. Nahezu alle VDEUnternehmen rechnen damit, dass sich der internationale Wettbewerb um Fachkräfte der Elektro- und Informationstechnik weiter verschärfen wird. Hier müssen alle Verantwortlichen gegensteuern: der Staat mit ausreichenden Ausbildungskapazitäten, die Unternehmen mit Anreizen für Ingenieure und Verbände mit Weiterbildungsangeboten“, so der stellvertretende VDE-Präsident Dr.-Ing. Joachim Schneider heute auf der Hannover Messe. Neun von zehn Befragten befürchten, dass die Unternehmen in der Bundesrepublik ihren Bedarf an gut ausgebildeten beziehungsweise erfahrenen Fachkräften in Zukunft nicht ausreichend decken können. Vier von fünf sehen auch an Hochschulen Engpässe beim wissenschaftlichen Nachwuchs. 78 Prozent prognostizieren darüber hinaus, dass der Anteil der Elektroingenieure und IT-Experten in den Unternehmen weiter wachsen wird – und das bei
immer älter werdenden Ingenieursbelegschaften.
Wie wichtig die Themen Ausbildung und Wissenstransfer für den Standort Deutschland sind,
zeigt sich auch bei der Frage nach den Innovationschancen. 74 Prozent sehen in einem
möglichst hohen Ausbildungsniveau die wichtigste Voraussetzung für Innovationen.
Gewinner in dieser Situation sind Hochschulabsolventen und junge Akademiker mit erster
Berufserfahrung in der Elektro- und Informationstechnik, die als Bewerber nach wie vor beste
Berufsaussichten haben. Insbesondere im Bereich Planung, Projektierung, Engineering, in
der Forschung und Entwicklung und im Bereich Informationstechnik, Softwareentwicklung
und IT-Dienstleistungen suchen die Unternehmen derzeit geeignetes, hoch qualifiziertes
Personal.sbetriebe sowie Berufsschulen und -akademien.
Der VDE-Trendreport 2011 basiert auf einer Umfrage unter den 1.300 VDE-Mitgliedsunternehmen sowie unter Hochschullehrern der Elektro- und Informationstechnik. Die Studie kann für 250 Euro im InfoCenter unter www.vde.com bestellt werden. Für VDE-Mitglieder ist sie kostenlos.