Der Anbieter von intelligenten PV- und Energiespeicherlösungen Trinasolar hat eine Forschungskooperation mit A*STAR (Agency for Science, Technology and Research) vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Optimierung und Aufwertung industrieller Batterietechnologien voranzutreiben.
Im Rahmen der auf drei Jahre angelegten Partnerschaft wird der Schwerpunkt auf der gemeinsamen Erforschung und Entwicklung innovativer Batterietechnologien für die Energiespeicherung sowie auf der Industrialisierung von Energielösungen liegen. Mit der Expertise von A*STAR in den Bereichen Energie, Werkstofftechnik und intelligente Fertigung will Trinasolar zentrale technische Herausforderungen bei marktfähigen Energiespeicherlösungen bewältigen.
Das zu A*STAR gehörende Institute of Materials Research and Engineering (IMRE) wird sein Know-How in den Bereichen Materialwissenschaft und -technik nutzen, um neuartige Lösungen für die Energiespeicherung zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf dem Einsatz zukunftsweisender Materialien und der Verbesserung der Batterieleistung durch modernste Forschungsmethodiken liegt.
Die Partner wollen einen offenen, inklusiven und kooperativen Innovationsprozess verfolgen, um gemeinsam modernste Batterietechnologien für Energiespeicherlösungen zu entwickeln, die Fertigungstechnologien in der Energiespeicherbranche zu verbessern und zu einer nachhaltigen Entwicklung des globalen Energiespeichersektors und somit auch zu einer Netto-Null-Zukunft beizutragen.
Trinasolar hat bislang vier Forschungs- und Entwicklungsplattformen für Energiespeicherung aufgebaut: Ein Forschungsinstitut für hochentwickelte Energiespeichertechnologie, ein Zentrum für Energiespeichertechnik, ein Forschungsinstitut für Digitaltechnik sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Leistungselektronik.