Coolcept: Weniger Kühlaufwand, längere Lebensdauern

Steca: Wechselrichter mit 99,1 Prozent Effizienz

7. März 2011, 7:59 Uhr | Heinz Arnold
Die patentierte »Coolcept«-Schaltung von Steca besteht aus symmetrisch aufgebauten Tiefsetzstellern mit nachgeschalteter Polwenderschaltung
© Steca

Mit Hilfe der neuen Wechselrichter-Topologie »Coolcept« erreichen PV-Wechselrichter von Steca jetzt einen Spitzenwirkungsgrad von 99,1 Prozent. Die patentierte »Coolcept«-Schaltung besteht aus symmetrisch aufgebauten Tiefsetzstellern mit nachgeschalteter Polwenderschaltung.

Diesen Artikel anhören

Die Aufteilung in zwei Spannungsebenen ermöglicht den Einbau von erprobten Standardbauteilen. »Erst mit den Komponenten, die jetzt am Markt erhältlich sind, konnten wir die neue Topologie realisieren«, sagt Dirk Gutzeit, Entwicklungsleiter Solarelektronik von Steca. Das Weltrekordgerät erreichte in Feld- und Labormessungen nicht nur einen Spitzenwirkungsgrad von 99,1 Prozent, auch über den gesamten Leistungsbereich erreichen die Geräte gemäß EU–Maßstäben 98,7 Prozent. Ermittelt hat diese Ergebnisse die Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kempten.

Seriengeräte erzielen mit Coolcept Spitzenwirkungsgrade von deutlich mehr als 98 Prozent in der Leistungsklasse bis 5 kW.

Der hohe Wirkungsgrad erlaubt es, die Geräte mit weniger Aufwand als bisher zu kühlen. Außerdem erhöht sich damit die Lebensdauer der Wechselrichter.



Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STECA Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Automatisierung