Als Elektroniker hat man vor Wasserstoff eine Heidenangst - ein spektakulärer Unfall,
und die Technologie wird tot geschrieben.
Deshalb Fragen:
Wie sieht die Energiebilanz bei der Wasserstoff-Erzeugung und -Verwendung aus?
Lässt sich mit ähnlichem Wirkungsgrad vielleicht ein anderer Energieträger, z.B.
eine Art synthetisches Öl oder Benzin, herstellen, das unproblematisch hinsichtlich Explosionsgefahr ist?
Wäre ein flüssiger Kraftstoff, der später einmal Benzin/Diesel-ähnlich verwendet werden kann, nicht besser?
Dr.-Ing. Hellmut Beckstein
Dr.Beckstein@t-online.de