Smart Energy

© Eco Stor

Batteriespeicher

Einer der größten Speicher Europas ist in Sachsen-Anhalt geplant

Das bayerische Unternehmen Eco Stor will im Osten Deutschlands einen der nach Betreiberangaben größten Batteriespeicher Europas bauen. Der Speicher in Förderstedt soll nach seiner Fertigstellung im Jahr 2025 rund 600 Megawattstunden Strom speichern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Bosch

Wasserstoff-Zukunft

Bosch startet Serienfertigung von Brennstoffzellen-Antrieb

Bosch startet in das Wasserstoff-Zeitalter der Mobilität: In Stuttgart-Feuerbach hat das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Meyer Burger

Solarzellen und -module

Millionenförderung der EU für 3,5-Gigawatt-Projekt

Meyer Burger hat im März 2023 im EU-weiten Auswahlverfahren des Europäischen Innovation…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Hopewind

Energiewende meistern mithilfe der Sonne

Innovative Solarprojekte aus aller Welt

Weltweit setzen sich immer mehr Unternehmen für Solarprojekte ein, um die nachhaltige…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Senec

Stärkung des Produktionsstandorts Europa

Spezielles Deutschland-Bundle für die Energiewende

Die beiden Cleantech-Unternehmen Meyer Burger und Senec wollen zusammen den europäischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Walter Frasch, KIT

Wandlertopologien

Solarenergie- und Energiespeicher-Systeme optimal integrieren

Welche Leistungswandlertopologien für die Integration von Sonnenenergie- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© juwi

47-MW-Solarpark in Sachsen-Anhalt

Grüne und flexible Energie für etwa 14.000 Haushalte

Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, hat im Rahmen einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© GS Yuasa

Windenergie

Riesiger Batteriespeicher sorgt für eine effiziente Nutzung

Ausgestattet mit etwa 210.000 Modulen, in denen 3,3 Millionen Lithium-Ionen-Zellen von GS…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Elexon

Modularer Solar-Carport

Parkplätze liefern klimaneutrale Energie

Um versiegelte Flächen ökologisch sinnvoll zu nutzen und die Energiewende zu pushen, gilt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© GreenAkku

Bifaziales Solarmodul

Mehr Solarertrag, längere Lebensdauer, schönere Ästhetik

Das transparente Doppelglas-Solarmodul von ASWS wandelt Sonnenlicht von der Vorder- als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo