Grüner Wasserstoff aus Biogas

Toyota schickt noch 2023 erste Produktionsanlage an den Start

18. Juli 2023, 10:55 Uhr | Kathrin Veigel
Hühnermist und Lebensmittelabfälle sollen als Basis für den grünen Energieträger Wasserstoff dienen.
© Thomas/Adobe Stock

Gemeinsam mit Toyota Tsusho und Mitsubishi Kakoki Kaisha will der Mobilitätskonzern Toyota noch in diesem Jahr erste Wasserstoff-Produktionsanlagen in Thailand in Betrieb nehmen. Der Wasserstoff soll dort aus Biogas hergestellt werden, das aus Hühnermist und Lebensmittelabfällen gewonnen wird.

Diesen Artikel anhören

Während Mitsubishi Kakoki Kaisha die Anlagen voraussichtlich im November 2023 in Thailand installiert, werden sich Toyota und Toyota Tsusho insbesondere um die Konstruktion und Einführung eines Gesamtsystems für die Verdichtung, die Speicherung und den Transport von Biogas und Wasserstoff kümmern. Auch die Einrichtung eines Betriebssystems wird geprüft.

Biogas-Wasserstoff: Von der Produktion bis zur Nutzung

Als Wegbereiter der Energiewende nutzen die drei japanischen Unternehmen wasserstoffbezogene Technologien, die auf jedes Land und jede Region zugeschnitten sind. Im Gegensatz zur konventionellen Wasserstofferzeugung und entsprechenden Tankstellen arbeiten die Firmen in Thailand beispielsweise eng mit lokalen Partnern zusammen, um das Anlagendesign an die Bedingungen und Bedürfnisse vor Ort anzupassen. Dadurch lassen sich diese Anlagen im Rahmen verschiedener Initiativen für die Produktion, den Transport, die Speicherung und die Nutzung von Wasserstoff einsetzen. Damit ebnen die Unternehmen auch den Weg in eine CO2-neutrale Wasserstoffgesellschaft.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!