Smart Energy

© Forschungszentrum Jülich

Helmholtz-Gemeinschaft beteiligt sich mit 21 Mio.…

Forschungsprojekt in Jülich zur computergestützten Entwicklung neuer Werkstoffe

Das Forschungszentrum Jülich koordiniert ein Forschungsprojekt zur zeit-, aufwand- und ressourcensparenden computergestützten Entwicklung neuer Materialien für Dünnschichtsolarzellen und Hochtemperaturwerkstoffe.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Mit Forschung und Entwicklung zum Erfolg

Grußwort für „Energie&Technik“ zum Thema „Standort Baden-Württemberg und Photovoltaik“

Wer Baden-Württemberg als Handelspartner oder gar als Standort seines Unternehmens wählt,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Q3 Energieelektronik

Powerspezialist für Erneuerbare Energien nicht nur…

Fokus auf Entwicklung erlaubt schnelle Reaktion auf Markttrends

Als Neueinsteiger in das Photovoltaik-Geschäft ist es Q3 nicht nur gelungen, sich in zwei…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© DEGERenergie

DEGERenergie: Mit Maximum Light Detection die…

Grüne Energie dort erzeugen, wo sie verbraucht wird

Effizienz und Wirtschaftlichkeit sprechen bei PV-Anlagen klar für nachgeführte Systeme.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BHS-Sonthofen

Biogasanlagen: Substrat-Zerkleinerung erhöht…

Wissenschaftliche Studie bestätigt Konzept des BHS-Biogrinders

Versuchsreihen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zeigen, dass der von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BWE / Christian Hinsch

23 Prozent mehr Windkraft als 2010

Erheblicher Zuwachs im Jahr 2011 - ambitionierte Ziele für die kommenden Jahre

2011 lieferten Windkraftanlagen etwa 9 Mrd. kWh mehr Strom als im Jahr zuvor. Damit betrug…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Vom Modellprojekt in den Markt

E-Energy-Projekt eTelligence liefert Idee für einen Intelligenten Lastmanager

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Ziehl-Abegg

Bessere Effizienz, längere Lebensdauer, geringere…

Neues Material für energiesparende, langlebige Lüfter

Der von ZIEHL-ABEGG entwickelte Verbundwerksoff ZAmid erlaubt es, Lüfterräder nahtfrei zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© green factory

Green factory: Mehr als nur ein Spezialist für…

Erfolgreiche und nachhaltige Verflechtung von Ökologie und Ökonomie

CO2-neutral fertigen und verpacken – Nachhaltigkeit ist für die Firma »green factory«…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Universität Hohenheim

Gräser als Energieträger

Neue Miscanthus-Züchtungen im Qualitäts- und Kosten-Check

In einem von der Europäischen Union mit 3 Mio. Euro unterstützten Projekt untersucht Prof.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo