Meiner Meinung nach macht es nur Sinn, Strom durch Tunnels zu leiten, wenn es Zusatznutzen gibt. So bestehen bspw. Überlegungen, Tunnel mit Schienenfahrzeugen für den Warentransport zu bauen (Stichwort CargoCap). Darin ließen sich bestimmt auch Stromkabel verlegen. Andernfalls werden die Kosten enorm hoch.
Die Ansicht mancher Schreiber, den Strom allein dezentral herzustellen, halte ich nicht überall für durchführbar. In Stadtzentren und Industriegebieten ist der entsprechende Platz oft nicht vorhanden. Wo die Möglichkeit besteht, lokal Strom zu erzeugen, sollte dies natürlich geschehen. Die restliche Energie muss dort entstehen, wo es entsprechende Standortvorteile gibt. Da wir in Zukunft nicht um die regenerativen Energien herum kommen, bieten sich z.B. südliche Gefilde besonders für Sonnenenergie und die Regionen am Wasser für Windstrom an. Die Transportverluste bekommt man in Zukunft mit HGÜ im Griff.
Name und Adresse sind der Redaktion bekannt