Akasol

Lithium-Ionen-Batterie für stationäre Energiespeicherung

30. Mai 2012, 14:55 Uhr | Engelbert Hopf
Modularer Lithium-Ionen-Energiespeicher von Akasol für die Kopplung mit Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftanlagen
© Akasol

Mit neeoQube stellt Akasol einen modularen Lithium-Ionen-Energiespeicher für die Kopplung mit Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftanlagen vor.

Diesen Artikel anhören

Mit ihm können Hauseigentümer und Anlagenbetreiber ab sofort im Bereich der umweltschonenden Energieversorgung von den Vorteilen der Lithium-Ionen-Technik gegenüber herkömmlichen Batterien profitieren.

Dazu zählen unter anderem eine 3- bis 5-fach längere Lebensdauer, hohe Zyklenfestigkeit, 95 Prozent Effizienz sowie eine sehr kompakte Bauweise. Die frei skalierbare Version neeoRack ermöglicht zudem die einfache Erweiterung zu beliebig großen Speichersystemen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AKASOL GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung