Der sukzessive Rollout von Smart Grid-Technologie bietet die nötige Initialzündung für den Markt der Demand Response Management Systeme (DRMS). Das sagt eine Marktstudie des US-Marktforschungsunternehmens Micromarket Monitor.
Die Analytiker von Micromarket Monitor prognostizieren für den Markt der Demand Response Management Systeme ein Wachstum von gegenwärtig 1,3 Milliarden Dollar Marktvolumen auf 6,3 Milliarden Dollar 2019. Dass der Markt eine »lukrative Option« für Demand Response Dienstleister würde, ergäbe sich aus dem Auftreten mehrerer neuer Player am Markt, insbesondere Aggregatoren.
Der Report unterscheidet die Segmente in kommerzielle und industrielle DRMS, »Residential« DRMS (für Wohnbereiche) und Automatisierungs-DRMS (ADR). Weiterhin differenziert er nach DR-fähigen Smart Appliances, dem vernetzten Heim-Energie-Management (HEM), smarten Thermostaten, Last-Kontroll-Schaltern und smarten Steckern.
GE, Siemens, Schneider Electric, Johnson Controls, ABB, EnerNOC und Honeywell unternähmen Anstrengungen, den Markt für DRMS in Europa zu entwickeln. Schlüsselfaktoren für die Entwicklung des Marktes in Europa seien neben den technologischen Aktivitäten der Unternehmen und ihrem Bemühen vermarktbare Dienstleistungen anzubieten die günstigen legislativen Entwicklungen. Ein bislang von Unternehmen weitgehend ignoriertes Marktsegment stelle der Residential(Wohn)-Bereich dar.
»Kommerzielle und industrielle Kunden waren für die Marktentwicklung des DR wichtige Mitwirkende«, so der Report. »DR im Wohnbereich ist ein von den DR-Anbietern ignoriertes Segment, das nichtsdestotrotz ein bedeutendes Wachstumspotential besitzt. Dies wird durch die zunehmenden Massenrollouts von Smart Metern und den zunehmenden Lieferungen von Energie-Management-Geräten unterstrichen, die im Rahmen von DR-Plattformen genutzt werden können.«