Große Solaranlagen liefern Spitzenleistungen im MW-Bereich. Für die kommenden Jahre werden Anlagen mit Einzelleistungen von einigen Hundert MW geplant. Die heute üblichen Link-Spannungen von 1,2 kV werden mit fortschreitender Umrichter-Entwicklung ansteigen und tendieren Richtung 2 kV.
Eine Überwachungselektronik ist bei den hohen Spannungen und Strömen unverzichtbar, um vor Anlagen- und Personenschäden zu schützen. Eine System- und Geräteüberwachung wird möglich durch spannungsfeste Verstärker wie den AD627 und präzise Multikanal-ADC wie den AD7198.
PV-Anlagenhersteller führen eine Fernüberwachung über digitale Kommunikationsschnittstellen durch. Solche Schnittstellen ermöglichen den jeweiligen Netzbetreibern auch die Netzregelung und gegebenenfalls eine Notabschaltung der PV-Anlage. Digitale Isolatoren mit hoher Spannungsfestigkeit, wie der ADuM4401, helfen dabei, Digitalsignale zu isolieren.
Literatur:
[1] Mehr Ertrag durch Teamarbeit. Sonne Wind & Wärme 4/2003