75 PV-Anlagenbetreiber für Pilotprojekt gesucht

Eigenbedarf über PV zu 80 Prozent decken und Netze stabilisieren

5. Mai 2014, 17:06 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Stromselbstverbrauch – ein Stück Unabhängigkeit


Das Potenzial für den Umstieg auf Selbstverbrauch ist groß. Allein im Netzgebiet von N-ERGIE speisen mehr als 40.000 meist privat genutzte Photovoltaik-Anlagen in das Stromnetz ein.

Wie eine im Sommer 2013 veröffentlichte Umfrage der TNS Emnid ergab, nutzen bisher 6 Prozent der Deutschen den von ihnen selbst erzeugten Strom und 41 Prozent interessieren sich dafür.

Die Gründe dafür sind vielfältig: Die Energiewende mit der zunehmenden Dezentralisierung der Energieerzeugung stärkt den Wunsch, grünen Strom nicht nur in einer eigenen Anlage zu erzeugen, sondern diesen auch direkt im Haushalt zu verbrauchen und damit ein Stück Unabhängigkeit zu gewinnen. Ein Speicher sichert zudem im Falle eines Stromausfalls die Versorgung, weil er wie ein Notstromaggregat wirkt. Das Caterva-ESS kann einen Haushalt – je nach Verbrauch – bis zu zwei Tage unabhängig vom Stromnetz mit Elektrizität versorgen.

Auch wirtschaftliche Gründe können dafür sprechen, möglichst viel des in der eigenen Anlage erzeugten Stroms selbst zu verbrauchen. Viele Stromkunden rechnen aufgrund weiter steigender staatlicher Abgaben und Umlagen mit einem weiteren Anstieg der Strompreise. Mit einer möglichst hohen Eigendeckung des Strombedarfs können Photovoltaik-Anlagenbetreiber die Auswirkungen der Strompreisentwicklung reduzieren. Zudem entfallen für den selbst genutzten Strom Netzentgelte und die Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage).

Das von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wissenschaftlich begleitete Projekt unterstützt der Freistaat Bayern.


  1. Eigenbedarf über PV zu 80 Prozent decken und Netze stabilisieren
  2. Stromselbstverbrauch – ein Stück Unabhängigkeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu N-ERGIE AG

Weitere Artikel zu Caterva GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Energiespeicher