Solarbank 2 von Anker Solix

Effizientes All-in-One-Paket fürs Energiespeichern

23. Mai 2024, 11:18 Uhr | Kathrin Veigel
Schnell aufgebaut und langlebig: die Solarbank 2 Pro von Anker Solix
© Anker Solix

Der Batteriespeicher- und Stromübertragungstechnik-Anbieter Anker Solix hat mit der Solarbank-2-Reihe eine neue Speicherlösung herausgebracht. Sie besteht aus der Solarbank 2 Plus und Solarbank 2 Pro. Beide Modelle sind ab sofort erhältlich.

Diesen Artikel anhören

Sowohl in der Solarbank 2 Plus als auch in der Pro-Version ist ein Wechselrichter verbaut, was die Aufbauzeit für Anwender reduziert. Das Pro-Modell ist laut Anker Solix das weltweit erste 2.400-W-All-in-One-Balkonkraftwerk inklusive Speicherlösung. Mit vier MPP-Tracker (MPPT) mit jeweils 600 W und einer Gesamtleistung von 2.400 W lassen sich vier Solarmodule parallel anschließen. Im Optimalfall speisen Nutzer so die gesetzlich erlaubten 800 W in ihr heimisches Stromnetz ein und speichern den Rest direkt in der Anker Solarbank 2 Pro. 

Langlebigkeit garantiert 

Mit Hilfe der optional erhältlichen, stapelbaren Zusatzbatterien lassen sich bis zu 9,6 kWh als Reserve speichern. Die Plus-Variante kommt ebenfalls auf bis zu 9,6 kWh. Die Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP) macht die Akkus sehr ausdauernd, und sie halten auch nach über 6.000 Zyklen noch gut 70 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung. Das entspricht einer Nutzungsdauer von über 15 Jahren, zehn davon garantiert der Hersteller. 

Gegen Umwelteinflüsse ist die Solarbank 2-Reihe mit einer IP65-Zertifizierung und einer möglichen Umgebungstemperatur von -20 °C bis 55 °C  abgesichert. 

Technische Spezifikationen der Solarbank 2 Pro in Kürze

  • Erstes 2.400-W-All-in-One-Balkonkraftwerk inklusive Speicherlösung. 
  • Wechselrichter integriert 
  • 4 MPP-Tracker (MPPT) mit jeweils 600 W, Gesamtleistung 2.400 W 
  • Parallelanschluss von bis zu vier Solarmodulen  
  • Mit optionalen, stapelbaren Zusatzbatterien bis zu 9,6 kWh speicherbar 
  • Lithium-Eisenphosphat (LFP) mit über 6.000 Zyklen und 70 Prozent Restkapazität nach 15 Jahren 
  • Zehn Jahre Herstellergarantie 
  • IP65-Zertifizierung 
  • Umgebungstemperaturen von -20 °C bis 55 °C möglich 

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Energiespeicher